Jetzt kommt der Teil, in dem wir dafür sorgen, dass die sichere Entwicklung tatsächlich in der realen Welt funktioniert. Nicht als abstraktes Ideal. Nicht als eine von der Sicherheitsbehörde vorgegebene Checkliste. Sondern als eine Reihe kleiner, praktischer Änderungen, die Ihrem Team helfen, bessere Software zu entwickeln - mit weniger Überraschungen bei der Entwicklung. Dieses Kapitel ist Ihr Leitfaden für Entwickler zur Integration von Sicherheit in jede Phase Ihres SDLC.
Vom Entwurf bis zur Bereitstellung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Code sauber, Ihre Pipeline grün und Ihre Warnungen umsetzbar halten können.
Leichtgewichtige Bedrohungsmodellierung? Prüfen. Sichere Kodierung ohne OWASP-Vorlesung? Aber sicher. Intelligente Tools, die tatsächlich Risiken priorisieren und sich gut in Ihren Arbeitsablauf einfügen? Das auch. Aikido hilft dabei, vieles davon hinter den Kulissen zu automatisieren, so dass sich Sicherheit nicht wie ein Hindernis anfühlt. Es fühlt sich wie ein Teil der Arbeit an. Und zwar auf die beste Art und Weise.
Platzhalterbild: Bildbeschreibung: Visueller Überblick über den SDLC, der die Sicherheitsmaßnahmen in jeder Phase zeigt: Planen, Codieren, Testen, Bereitstellen - mit Aikido-Symbolen, die dort eingeblendet werden, wo die Automatisierung die jeweilige Phase unterstützt.
Fangen wir dort an, wo alles beginnt - beim Entwurf. Denn wenn Sie die Risiken erkennen können, bevor Sie den Code schreiben, wird alles andere einfacher.