Plattform
Plattform
Aikido-Plattform

Eine vollständige Plattform für Software-Sicherheit.

Mehr erfahren
Verteidigen Sie

Bereitstellung sicherer Software, von der IDE bis zur Produktion.

Mehr erfahren
Verteidigen Sie

Verwalten von Sicherheitsmaßnahmen, Erreichen von Cloud-Transparenz.

Mehr erfahren
Verteidigen Sie

Automatisieren Sie Anwendungsschutz, Bedrohungserkennung und Reaktion.

Mehr erfahren
Verteidigen Sie

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur.

Mehr erfahren
Verteidigen Sie
Produkt
Alles für die Sicherheit von Code, Cloud und Laufzeit – einfach in einem System gebündelt
Code
Abhängigkeiten
Vermeidung von Open-Source-Risiken (SCA)
Secrets Scanning
Secrets Scanner 
SAST
Sicherer Code, wie er geschrieben wurde
Container
Bilder einfach sichern
Malware
Verhinderung von Angriffen auf die Lieferkette
Infrastructure as Code
IaC auf Fehlkonfigurationen prüfen
Lizenzrisiko & SBOMs
Vermeiden Sie Risiken, seien Sie konform
Veraltete Software
Kennen Sie Ihre EOL-Laufzeiten
Cloud
Cloud / CSPM
Behebung von Fehlkonfigurationen, Gefährdungen und Risiken.
DAST
Black-Box-Sicherheitstests
API-Überprüfung
Testen Sie Ihre APIs auf Sicherheitslücken
Virtuelle Maschinen
Keine Agenten, keine Gemeinkosten
Laufzeitschutz
In-App-Firewall / WAF
Code Qualität
Überprüfung der AI-Codequalität
Autonome Pentests
bald
KI-gesteuerte Angriffstests
Verteidigen Sie
Eigenschaften
AI AutoFix
1-Klick-Korrekturen mit Aikido AI
CI/CD-Sicherheit
Scannen vor der Zusammenführung und Bereitstellung
IDE-Integrationen
Sofortiges Feedback während des Programmierens
On-Prem Scanning
Lokales Scannen nach dem Prinzip Compliance first
Lösungen
Anwendungsfälle
Compliance
SOC 2, ISO und mehr automatisieren
Schwachstellen-Management
All-in-1-Verwaltung von Viren
Sichern Sie Ihren Code
Erweiterte Codesicherheit
SBOMs generieren
1 Klick SCA-Berichte
ASPM
End-to-End AppSec
CSPM
End-to-End-Cloud-Sicherheit
AI in Aikido
Lassen Sie Aikido AI die Arbeit machen
Block 0-Days
Bedrohungen blockieren, bevor sie sich auswirken
Branchen
FinTech
HealthTech
HRTech
Legal Tech
Konzerne
Agenturen
Startups
Unternehmen
Mobile Apps
Herstellung
Öffentlicher Sektor
Banken
Ressourcen
Entwickelnde
Dokumente
Wie man Aikido verwendet
Öffentliche API-Dokumente
Aikido-Entwicklerzentrum
Änderungsprotokoll
Sehen Sie, was geliefert wird
Sicherheit
Interne Forschung
Malware und CVE-Informationen
Trust Center
Sicher, privat, gesetzeskonform
Lernen Sie
Akademie für Software-Sicherheit
Studenten
Aikido kostenlos erhalten
Open Source 
Aikido Intel
Malware & OSS-Bedrohungs-Feed
Zen
In-App-Firewall-Schutz
OpenGrep
Code-Analyse-Engine
Aikido SafeChain
Verhindern Sie Malware während der Installation.
Unternehmen
Blog
Einblicke, Updates & mehr erhalten
Kunden
Das Vertrauen der besten Teams
Integrationen
IDEs
CI/CD-Systeme
Clouds
Git-Systeme
Compliance
Messengers
Task Managers
Mehr Integrationen
Über uns
Über uns
Über uns
Treffen Sie das Team
Karriere
Wir stellen ein
Pressemappe
Herunterladen von Markenwerten
Kalender
Sehen wir uns?
Open Source 
Unsere OSS-Projekte
Anwenderbericht
Das Vertrauen der besten Teams
Partnerprogramm
Partner mit uns
PreiseKontakt
Anmeldung
Kostenlos Starten
Kein CC erforderlich
Aikido
Menü
Aikido
EN
EN
FR
JP
DE
PT
Anmeldung
Kostenlos Starten
Kein CC erforderlich
Lernen Sie
/
Drehscheibe für Compliance
/
Kapitel 1Kapitel 2Kapitel 3

Schulung von Entwicklungsteams für Compliance

3Minuten gelesen230

Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel

Seien wir ehrlich: Die meisten Sicherheitsschulungen sind langweilig, Schulungen zur compliance sogar noch mehr. Obligatorische Foliendateien voller juristischer Fachbegriffe und abstrakter Regeln? Das führt nur zu glasigen Augen und null Mitarbeiterbindung. Wenn Sie wollen, dass sich Ihre Entwickler tatsächlich für die compliance und die Sicherheit interessieren, darf die Schulung nicht langweilig sein.

Compliance ist nicht nur ein Problem des Sicherheitsteams, sondern auch der Entwickler. Sie entwickeln die Funktionen, verwalten die Daten und konfigurieren die Dienste. Sie brauchen praktische, relevante Schulungen, die ihnen helfen, ihre Arbeit sicher zu erledigen und nicht nur ein Kästchen für einen Prüfer anzukreuzen.

Was Entwickler wirklich wissen müssen

Vergessen Sie das Aufsagen von Absätzen aus ISO 27001 oder SOC 2. Die Entwickler brauchen praktisches, umsetzbares Wissen, das für ihre tägliche Arbeit relevant ist. Konzentrieren Sie sich auf:

  1. Das "Warum": Erläutern Sie kurz , warum eine bestimmte compliance besteht und welches reale Risiko sie eindämmt (z. B. "Wir brauchen starke Zugangskontrollen für PCI DSS , weil gestohlene Kartendaten zu massivem Betrug und Geldstrafen führen", nicht nur "PCI DSS Req 7 sagt..."). Verbinden Sie es mit dem Schutz der Benutzer und des Unternehmens.
  2. Ihre direkten Auswirkungen: Welche spezifischen Kodierungspraktiken, Konfigurationen oder Prozessschritte stehen in direktem Zusammenhang mit der compliance?
    • Sichere Kodierung für spezifische Schwachstellen (OWASP Top 10, die für Ihren Stack relevant sind).
    • Ordnungsgemäßer Umgang mit sensiblen Daten (PII, PHI, CHD) - wie sie sicher gespeichert, übertragen, protokolliert und vernichtet werden können.
    • Verwaltung von Secrets - keine fest programmierten Anmeldedaten.
    • Sichere Konfiguration der von ihnen genutzten Dienste (Datenbanken, Cloud-Funktionen usw.).
    • Verständnis von CI/CD-Sicherheitslücken - warum es sie gibt und wie man Erkenntnisse aus SAST/SCA/IaC-Tools behebt.
    • Grundprinzipien der geringsten Privilegien und der Zugriffskontrolle in Bezug auf ihren Code und ihre Umgebung.
    • Meldung von Zwischenfällen - wie man ein entdecktes potenzielles Sicherheitsproblem meldet.
  3. Verwendung von Werkzeugen: Wie man die in den Arbeitsablauf integrierten Sicherheitstools (IDE-Plugins, Pipeline-Scanner) effektiv nutzt. Wie man Ergebnisse interpretiert und allgemeine Probleme behebt.
  4. Sichere Standardeinstellungen und Bibliotheken: Kenntnis der zugelassenen, sicheren Bibliotheken, Frameworks und zu verwendenden Basisbilder.

Behalten Sie die Relevanz für ihren technischen Hintergrund und ihre täglichen Aufgaben bei. Ein Backend-Ingenieur braucht andere Spezifikationen als ein Frontend-Entwickler oder ein Plattform-Ingenieur.

OWASP und Grundlagen der sicheren Kodierung

Dies ist die Grundlage. Compliance schreibt oft "sichere Entwicklungspraktiken" vor, und OWASP liefert die praktische Definition. Die Ausbildung sollte abdecken:

  • OWASP Top 10: Grundlegendes Wissen. Konzentrieren Sie sich auf die Risiken, die für Ihre Anwendungen am wichtigsten sind (z.B. Injection, Broken Authentication, Broken Access Control, XSS). Verwenden Sie konkrete Code-Beispiele in den Sprachen/Frameworks Ihres Teams.
  • Validierung von Eingaben: Alle Eingaben als nicht vertrauenswürdig behandeln. Wie man Daten richtig validiert, säubert und kodiert, um Injektionsfehler und XSS zu verhindern.
  • Authentifizierung und Sitzungsverwaltung: Sichere Passwortspeicherung (Hashing/Salting), MFA-Konzepte, sichere Sitzungsverwaltung, Verhinderung von Session Fixation/Hijacking.
  • Zugriffskontrolle: Korrekte Implementierung der Kontrollen (serverseitig!), Verständnis der üblichen Fallstricke (unsichere direkte Objektreferenzen, fehlende Zugriffskontrolle auf Funktionsebene).
  • Sichere Konfiguration: Vermeidung von Standard-Anmeldedaten, unnötigen Funktionen und ausführlichen Fehlern. Härtung von Anwendungs- und Serverkonfigurationen.
  • Kryptographie-Grundlagen: Wann und wie man Verschlüsselung einsetzt (TLS für die Übertragung, AES für die Speicherung), warum man nicht seine eigene Kryptographie einsetzen sollte, Grundprinzipien der Schlüsselverwaltung.
  • Verwaltung vonSecrets : Warum es schlecht ist, secrets zu kodieren, und wie man Tresore oder Umgebungsvariablen richtig einsetzt.
  • Protokollierung: Was ein nützliches Sicherheitsereignisprotokoll ausmacht.

Machen Sie es praktisch. Nutzen Sie Workshops, Capture-the-Flag (CTF)-Übungen (wie OWASP Juice Shop), Dojos für sichere Programmierung oder Plattformen mit interaktiven Laboren (wie AppSecEngineer, SecureFlag), in denen Entwickler verwundbaren Code brechen und beheben können. Passives Videotraining allein ist selten effektiv.

Rahmenspezifische Ausbildungswege

Auch wenn die Grundlagen wichtig sind, haben einige Frameworks spezifische Nuancen, die Entwickler beachten sollten:

  • PCI DSS: Starker Fokus auf den Schutz von Karteninhaberdaten (Req 3 & 4), sichere Kodierung gegen zahlungsbezogene Fehler (Req 6.5), niemals SAD speichern, Verständnis der Auswirkungen des CDE-Bereichs.
  • HIPAA: Hervorhebung des Schutzes von PHI/ePHI, des Grundsatzes der minimalen Notwendigkeit, der technischen Sicherheitsvorkehrungen (Zugangskontrolle, Audit-Protokollierung, Verschlüsselung), des sicheren Umgangs mit Gesundheitsdaten, der Auswirkungen des BAA.
  • SOC 2: Konzentrieren Sie sich auf die implementierten Kontrollen in Bezug auf die gewählten Trust Services-Kriterien, insbesondere die Sicherheit (Common Criteria). Dies bedeutet häufig ein robustes Änderungsmanagement, logische Zugriffskontrollen, Verfügbarkeitsüberlegungen (Backups/DR, die für den Code relevant sind) und Vertraulichkeit (Datenverarbeitung/Verschlüsselung).
  • GDPR: Schulung zu Datenminimierung, Zweckbeschränkung, Zustimmungsmechanismen (falls zutreffend), technische Maßnahmen für die Rechte der Betroffenen (Funktionen für Zugang/Löschung/Übertragbarkeit), Grundsätze der sicheren Verarbeitung.
  • NIST SSDF: Schulung direkt zu den SSDF-Praktiken, die für Entwicklerrollen relevant sind (in erster Linie PW- und RV-Gruppen), mit Schwerpunkt auf sicherem Design, Kodierung, Testen und Schwachstellenbeseitigungsprozessen.
  • FedRAMP/NIST 800-53: Falls zutreffend, muss die Schulung die spezifischen, detaillierten Kontrollen abdecken, die implementiert werden, insbesondere in Bezug auf Identifizierung/Authentifizierung (MFA), Konfigurationsmanagement, Systemintegrität und Protokollierung im Bundeskontext ( compliance für Krypto könnte relevant sein).

Schneiden Sie Teile der rahmenspezifischen Schulungen auf die compliance zu, die Ihr Produkt tatsächlich hat. Zwingen Sie den Entwicklern nicht den gesamten PCI DSS-Standard auf, wenn sie nur an einem Teil des Systems arbeiten, der nicht die Zahlung betrifft.

Aufbau einer Kultur des kontinuierlichen Sicherheitslernens

Die Schulung zur Compliance ist kein einmaliges Ereignis, das bei einem Audit abgehakt wird. Bedrohungen entwickeln sich weiter, Werkzeuge ändern sich, Menschen vergessen. Sie brauchen eine Kultur, in der die Sicherheitsschulung kontinuierlich stattfindet:

  • Regelmäßige, mundgerechte Updates: Anstelle von jährlichen Schnarchfesten sollten Sie kürzere, häufige Updates über Lunch-and-Learn-Veranstaltungen, interne Blogbeiträge, spezielle Slack-Kanäle oder Kurzworkshops zu bestimmten Themen anbieten (z. B. ein neues OWASP Top 10-Risiko, die Verwendung einer neuen Scanner-Funktion, Lehren aus einem aktuellen Vorfall).
  • Programm für Sicherheits-Champions: Ermitteln Sie Entwickler, die sich in ihren Teams für Sicherheit engagieren. Geben Sie ihnen zusätzliche Schulungen und befähigen Sie sie, sich für die Sicherheit einzusetzen, erste Code-Reviews durchzuführen und Mentoren für Kollegen zu sein.
  • Integration in das Onboarding: Machen Sie grundlegende Sicherheits- und relevante compliance zum Bestandteil des Einführungsprozesses für alle neuen Techniker.
  • Spielerei: Nutzen Sie CTFs, Sicherheitsquizze oder Bug Bounty-Programme (intern oder extern), um das Lernen spannend und wettbewerbsorientiert zu gestalten.
  • Feedback-Schleifen: Teilen Sie die Erkenntnisse aus internen Sicherheitsüberprüfungen, Penetrationstests und tatsächlichen Vorfällen (ohne Schuldzuweisung), um zu verdeutlichen, warum Praktiken wichtig sind.
  • Machen Sie es zugänglich: Stellen Sie Ressourcen wie Checklisten zur sicheren Programmierung, Links zu OWASP-Leitfäden, interne Sicherheitsdokumentation und Zugang zu Sicherheitsexperten (wie dem AppSec-Team oder Security Champions) bereit, wenn Entwickler Fragen haben.
  • Mit gutem Beispiel vorangehen: Engineering Manager und technische Leiter müssen den Sicherheitsdiskussionen bei der Planung, den Stand-ups und den Retrospektiven Priorität einräumen.

Ziel ist es, das Sicherheitsbewusstsein und Überlegungen zur compliance zu einem natürlichen Bestandteil des Entwicklungsprozesses zu machen und nicht zu einer einmal im Jahr auferlegten externen Belastung.

Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Vorheriges Kapitel
Springen Sie zu:
Text Link

Sicherheit richtig gemacht.
Vertrauen in 25k+ Organisationen.

Kostenlos Starten
Kein CC erforderlich
Demo buchen
Teilen:

www.aikido.dev/learn/software-security-tools/compliance-training

Inhaltsübersicht

Kapitel 1: Verständnis des Rahmens für Compliance

Was sind Compliance und warum sind sie wichtig?
Wie sich Compliance auf DevSecOps-Workflows auswirken
Gemeinsame Elemente der verschiedenen Rahmenwerke

Kapitel 2: Erläuterung der wichtigsten Compliance

SOC Compliance
ISO 27001
ISO 27017 / 27018
NIST SP 800-53
NIST SSDF (SP 800-218)
OWASP ASVS
GDPR
NIS2-Richtlinie
DORA
EU-Gesetz zur Cyber-Resilienz (CRA)
CMMC
PCI DSS
FedRAMP
HIPAA / HITECH
Wesentliche Acht
Singapur CCoP (für CII)
Japanisches Cybersicherheitsgesetz und verwandte Gesetze (APPI)

Kapitel 3: Umsetzung der Compliance in der Entwicklung

Auswahl des richtigen Frameworks für Ihr Unternehmen
Aufbau konformer DevSecOps-Pipelines
Schulung von Entwicklungsteams für Compliance
Prüfungsvorbereitung für Entwickler
Langfristige Aufrechterhaltung der Compliance
Das Ende

Ähnliche Blogbeiträge

Alle sehen
Alle sehen
September 16, 2025
-
Compliance

Warum europäische Unternehmen Aikido als ihren Cybersecurity-Partner wählen

Europäische Unternehmen vertrauen auf Aikido Security, wenn es darum geht, Code, Cloud und Laufzeit mit GDPR, NIS2 & Cyber Resilience Act compliance und EU-Datenhoheit zu sichern.

September 15, 2025
-
Compliance

Einhaltung des Cyber Resilience Act (CRA) mit Aikido Security

Erfahren Sie, wie Sie den EU Cyber Resilience Act (CRA) einhalten können. Aikido Security unterstützt Entwickler und Sicherheitsteams bei der Erfüllung der CRA-Anforderungen durch automatisiertes Scannen, SBOM und Laufzeitschutz

4. Juni 2024
-
Compliance

SOC 2-Zertifizierung: 5 Dinge, die wir gelernt haben

Was wir während unseres Audits über SOC 2 gelernt haben. ISO 27001 vs. SOC 2, warum Typ 2 sinnvoll ist und warum die SOC 2-Zertifizierung für US-Kunden wichtig ist.

Unternehmen
  • Produkt
  • Preise
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Karriere
  • Partner mit uns
Ressourcen
  • Dokumente
  • Öffentliche API-Dokumente
  • Schwachstellen-Datenbank
  • Blog
  • Integrationen
  • Glossar
  • Pressemappe
  • Kundenrezensionen
Branchen
  • Für HealthTech
  • Für MedTech
  • Für FinTech
  • Für SecurityTech
  • Für LegalTech
  • Für HRTech
  • Für Agenturen
  • Für Unternehmen
  • Für PE & Konzerngesellschaften
  • Für Behörden und den öffentlichen Sektor
  • Für intelligente Fertigung und Technik
Anwendungsfälle
  • Compliance
  • SAST & DAST
  • ASPM
  • Schwachstellen-Management
  • SBOMs generieren
  • WordPress Sicherheit
  • Sichern Sie Ihren Code
  • Aikido für Microsoft
  • Aikido für AWS
Vergleichen Sie
  • gegenüber allen Anbietern
  • gegen Snyk
  • gegen Wiz
  • gegen Mend
  • vs. Orca Security
  • gegen Veracode
  • vs GitHub Advanced Security
  • gegenüber GitLab Ultimate
  • gegen Checkmarx
  • gegen Semgrep
  • gegen SonarQube
Rechtliches
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Richtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Rahmen-Abonnementvertrag
  • Vereinbarung zur Datenverarbeitung
Verbinden Sie
  • hello@aikido.dev
Sicherheit
  • Trust Center
  • Überblick über die Sicherheit
  • Cookie-Einstellungen ändern
Abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Updates
LinkedInX
© 2025 Aikido Security BV | BE0792914919
🇪🇺 Adresse im Handelsregister: Coupure Rechts 88, 9000, Ghent, Belgien
🇪🇺 Hauptstandort: Gebroeders van Eyckstraat 2, 9000, Gent, Belgien
🇺🇸 Geschäftsadresse: 95 Third St, 2nd Fl, San Francisco, CA 94103, USA
SOC 2
Konform
ISO 27001
Konform