Die Sicherheit der Software-Lieferkette ist für jedes Unternehmen, das Open-Source-Komponenten und Bibliotheken von Drittanbietern verwendet, von entscheidender Bedeutung.
Die Software Bill of Materials (SBOM) bietet ein vollständiges Inventar aller Softwarekomponenten, Bibliotheken und Abhängigkeiten innerhalb einer Anwendung. Diese detaillierte Ansicht hilft beim Management von Sicherheitsrisiken und gewährleistet die Einhaltung von Branchenvorschriften.
Dieser Artikel erklärt das Konzept der SBOMs und ihre Rolle bei der Verbesserung der Softwaresicherheit und der Erleichterung von Audits. Er bietet außerdem praktische Anleitungen zur Erstellung einer SBOM, die den Anforderungen von Compliance-Audits entspricht und Ihrem Unternehmen hilft, die Komplexität der modernen Software-Lieferkette zu bewältigen.
Was ist ein SBOM?
Ein SBOM ist eine detaillierte Liste aller Komponenten, Bibliotheken und Abhängigkeiten, aus denen eine Softwareanwendung besteht. Sie umfasst:
- Komponentennamen und Versionen
- Lizenzen und Copyright-Informationen
- Abhängigkeitsverhältnisse
- Details zur Erstellung und Bereitstellung
Ein SBOM ermöglicht es Organisationen:
- Identifizierung potenzieller Sicherheitsschwachstellen
- Bewertung der Auswirkungen bekannter Schwachstellen
- Sicherstellung der Einhaltung der Zulassungsvorschriften
- Vereinfachen Sie den Prozess der Aktualisierung und des Patchings von Komponenten
SBOMs haben in dem Maße an Bedeutung gewonnen, wie Regierungsbehörden und Branchenführer ihre Bedeutung für die Sicherheit der Software-Lieferkette erkannt haben. Die US-Regierung schreibt beispielsweise die Einbeziehung von SBOMs für Software vor, die an den öffentlichen Sektor verkauft wird. Und in Europa wird die SBOM in mehreren Richtlinien vorgeschrieben(NIS2, Cyber Resilience Act...).
Wie SBOMs die Software-Sicherheit verbessern
Angesichts zunehmender Cyber-Bedrohungen helfen SBOMs bei der Bewältigung von Sicherheitsrisiken, indem sie Transparenz über die Softwarezusammensetzung schaffen. Sie ermöglichen es Organisationen,:
- Identifizieren Sie Schwachstellen: Schnelles Auffinden bekannter Schwachstellen und Bewertung ihrer Auswirkungen auf die Software.
- Priorisierung der Abhilfemaßnahmen: Weisen Sie Ressourcen auf der Grundlage der Kritikalität und Häufigkeit von Schwachstellen effektiv zu.
- Optimieren Sie die Patch-Verwaltung: Vereinfachen Sie die Identifizierung und Anwendung von Patches für anfällige Komponenten.
- Erleichtern Sie die Zusammenarbeit: Dienen Sie als gemeinsame Sprache für Entwickler, Sicherheitsexperten und Compliance-Beauftragte.
Der Schlüssel zu diesen Vorteilen liegt in der Erstellung einer präzisen SBOM. Automatisierte SBOM-Generierungstools, wie die von Aikido angebotenen, vereinfachen den Erstellungsprozess und gewährleisten Genauigkeit.
So erzeugen Sie eine SBOM für ein Audit
Die Erstellung einer revisionssicheren SBOM erfordert einen methodischen Ansatz zur Einhaltung von Industriestandards. Beginnen Sie mit der Auflistung aller Softwarekomponenten, einschließlich proprietärem Code, Open-Source-Bibliotheken und Abhängigkeiten von Drittanbietern.
Schritt 1: Identifizierung der Komponenten
Beginnen Sie mit der Auflistung aller Komponenten in Ihrer Software. Verwenden Sie SBOM-Generierungswerkzeuge, um alle Elemente zu dokumentieren, einschließlich:
- Open-Source-Elemente: Umfassendes Dokument zur Verfolgung von Lizenzen und Aktualisierungen.
- Benutzerdefinierte Komponenten: Dazu gehören intern entwickelter Code und proprietäre Bibliotheken.
- Externe Abhängigkeiten: Dokumentieren Sie alle externen Bibliotheken und Tools und notieren Sie Versionen und Updates.
Schritt 2: Lizenzen dokumentieren
Nachdem Sie die Komponenten identifiziert haben, erfassen Sie die mit jedem Element verbundenen Lizenzen. Prüfen Sie Open-Source-Lizenzen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen:
- Klare Angaben zur Lizenzierung: Dokumentieren Sie die Lizenz für jede Komponente, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
- Einhaltung von Richtlinien: Überprüfen Sie, ob die Lizenzen mit den Unternehmensrichtlinien übereinstimmen.
- Laufende Aktualisierungen: Halten Sie die Aufzeichnungen mit allen Änderungen der Lizenzbedingungen auf dem neuesten Stand.

Schritt 3: Formatieren des SBOM
Eine korrekte Formatierung ist für die Lesbarkeit und die Einhaltung der Vorschriften unerlässlich. Wählen Sie ein branchenweit anerkanntes Format wie SPDX oder CycloneDX:
- Automatisierte Kompatibilität: Erleichtert die Verarbeitung durch automatisierte Systeme.
- Standardisierung: Bereitstellung eines einheitlichen Rahmens für Analyse und Vergleich.
- Workflow-Integration: Ermöglichen Sie die nahtlose Einbindung in Arbeitsabläufe und Prüfungsprozesse.
Schritt 4: Validierung der SBOM
Die kontinuierliche Validierung stellt sicher, dass die SBOM den tatsächlichen Zustand Ihrer Software widerspiegelt. Regelmäßiger Abgleich mit Schwachstellendatenbanken:
- Regelmäßige Audits: Identifizieren Sie neue Schwachstellen und Komponentenänderungen.
- Überprüfung der Datenbank: Bestätigen Sie, dass alle Ausgaben und Komponenten berücksichtigt wurden.
- Sicherstellung der Genauigkeit: Regelmäßige Überprüfung auf Vollständigkeit.
Schritt 5: Automatisieren Sie den Prozess
Integrieren Sie die automatische SBOM-Generierung in Ihre CI/CD-Pipelines, um die Genauigkeit mit minimalem manuellem Aufwand zu gewährleisten:
- Synchronisierung in Echtzeit: Kontinuierliche Aktualisierung der SBOMs mit jedem Entwicklungszyklus.
- Effizienzgewinne: Minimieren Sie den Aufwand für die Einhaltung der Vorschriften.
- Verlässlichkeit und Konsistenz: Garantieren Sie, dass jede Bereitstellung eine präzise SBOM enthält.
Die Befolgung dieser strukturierten Schritte hilft Ihnen, die Sicherheit Ihrer Software und die Einhaltung von Vorschriften zu verwalten und die Prüfungsbereitschaft zu gewährleisten. Durch die Automatisierung und die Einhaltung von Best Practices können Sie Ihren SBOM-Prozess zu einem strategischen Vorteil machen, der die Sicherheit erhöht und die Einhaltung von Vorschriften vereinfacht. Beginnen Sie mit der kostenlosen Erstellung von SBOMs mit Aikido, und konzentrieren Sie sich auf die Entwicklung.
