Produkt
Alles, was Sie für die Sicherung von Code, Cloud und Laufzeit benötigen - in einem zentralen System
Code
Abhängigkeiten
Vermeidung von Open-Source-Risiken (SCA)
Geheimnisse
Aufgedeckte Geheimnisse fangen
SAST
Sicherer Code, wie er geschrieben wurde
Container-Bilder
Bilder einfach sichern
Malware
Verhinderung von Angriffen auf die Lieferkette
Infrastruktur als Code
IaC auf Fehlkonfigurationen prüfen
Lizenzrisiko & SBOMs
Vermeiden Sie Risiken, seien Sie konform
Veraltete Software
Kennen Sie Ihre EOL-Laufzeiten
Wolke
Wolke / CSPM
Cloud-Fehlkonfigurationen
DAST
Black-Box-Sicherheitstests
API-Überprüfung
Testen Sie Ihre APIs auf Sicherheitslücken
Virtuelle Maschinen
Keine Agenten, keine Gemeinkosten
Kubernetes-Laufzeit
bald
Sichern Sie Ihre Container-Workloads
Cloud-Inventar
Cloud-Sprawl, gelöst
Verteidigen Sie
Laufzeitschutz
In-App-Firewall / WAF
Eigenschaften
AI AutoFix
1-Klick-Korrekturen mit Aikido AI
CI/CD-Sicherheit
Scannen vor der Zusammenführung und Bereitstellung
IDE-Integrationen
Sofortiges Feedback während des Programmierens
Vor-Ort-Scanner
Lokales Scannen nach dem Prinzip "Compliance first
Lösungen
Anwendungsfälle
Einhaltung der Vorschriften
SOC 2, ISO und mehr automatisieren
Schwachstellen-Management
All-in-1-Verwaltung von Viren
Sichern Sie Ihren Code
Erweiterte Codesicherheit
SBOMs generieren
1 Klick SCA-Berichte
ASPM
End-to-End AppSec
AI im Aikido
Lassen Sie Aikido AI die Arbeit machen
Block 0-Tage
Bedrohungen blockieren, bevor sie sich auswirken
Branchen
FinTech
HealthTech
HRTech
Legal Tech
Konzerne
Agenturen
Startups
Unternehmen
Mobile Apps
Herstellung
Preise
Ressourcen
Entwickelnde
Dokumente
Wie man Aikido verwendet
Öffentliche API-Dokumente
Aikido-Entwicklerzentrum
Änderungsliste
Sehen Sie, was geliefert wird
Sicherheit
Interne Forschung
Malware und CVE-Informationen
Glossar
Leitfaden zum Sicherheitsjargon
Trust Center
Sicher, privat, gesetzeskonform
Open Source 
Aikido Intel
Malware & OSS-Bedrohungs-Feed
Zen
In-App-Firewall-Schutz
OpenGrep
Code-Analyse-Engine
Integrationen
IDEs
CI/CD-Systeme
Wolken
Git-Systeme
Einhaltung der Vorschriften
Boten
Aufgaben-Manager
Mehr Integrationen
Über
Über
Über
Treffen Sie das Team
Karriere
Wir stellen ein
Pressemappe
Herunterladen von Markenwerten
Kalender
Sehen wir uns?
Open Source 
Unsere OSS-Projekte
Blog
Die neuesten Beiträge
Kundengeschichten
Das Vertrauen der besten Teams
Kontakt
Anmeldung
Kostenloser Start
Kein CC erforderlich
Aikido
Menü
Aikido
DE
DE
FR
JP
Anmeldung
Kostenloser Start
Kein CC erforderlich
Blog
/
Wie kann ein CTO eines SaaS-Startups ein Gleichgewicht zwischen Entwicklungsgeschwindigkeit und Sicherheit herstellen?

Wie kann ein CTO eines SaaS-Startups ein Gleichgewicht zwischen Entwicklungsgeschwindigkeit und Sicherheit herstellen?

Unter
Willem Delbare
Willem Delbare
4 Minuten lesen
Leitfäden

Lehren aus vergangenen SaaS-Unternehmen

In einem typischen SaaS-Startup steht das Entwicklerteam unter großem Druck, neue Funktionen zu liefern. In der Regel gibt es Konkurrenten, die möglicherweise besser finanziert sind, das Vertriebsteam bittet um eine letzte Funktion, um das Geschäft abzuschließen, und das Kundensupportteam bittet um eine Fehlerbehebung. Es kann schwierig sein, der Sicherheit Priorität einzuräumen, es sei denn, ein größerer Unternehmenskunde verlangt dies oder Ihr Vorstand schreibt es von oben vor.

In den meisten Start-ups stehen Ihnen nicht alle technischen Profile zur Verfügung: Vielleicht haben Sie noch keinen Vollzeit-Produktmanager, wahrscheinlich haben Sie keinen Vollzeit-Sicherheitsbeauftragten in Ihrem Entwicklungsteam. Ein Entwicklungsteam, das unter Lieferdruck steht, wird gezwungen sein, viele Abstriche zu machen, selbst wenn es um die Sicherheit geht.

Ich war der CTO von 3 SaaS-Startups im Frühstadium. (Teamleader, Officient & Futureproofed) Im Folgenden habe ich meine Erfahrungen aus diesen SaaS-Unternehmen beschrieben.

Vermeiden Sie es, das Rad neu zu erfinden

Ein gutes Beispiel: Bauen Sie kein Anmeldesystem mit Passwörtern. Ja, Sie können es in ein paar Tagen aufbauen, aber die Kosten für die Wartung und das Hinzufügen von erweiterten Schutzfunktionen in der Zukunft werden sehr hoch sein. Ziehen Sie eine Anmeldung über Single-Sign-On wie Gmail in Betracht oder nutzen Sie einen Dienst wie Auth0.com. Sie werden nicht nur ein reibungsloseres, funktionsreicheres Anmeldeerlebnis haben, sondern müssen sich auch nicht um eine ganze Reihe von Sicherheitsaspekten im Zusammenhang mit der Anmeldung kümmern (Brute-Forcing, durchgesickerte Benutzerdaten in Diensten von Drittanbietern, Vermeidung und Erkennung von Kontoübernahmeangriffen, Validierung von E-Mail-Adressen, Protokollierung...).

Wenn Sie sich für den richtigen Anbieter entscheiden, reduzieren Sie nicht nur Ihre Angriffsfläche, sondern gewinnen auch Zeit, die Sie für wertvollere Funktionen nutzen können.

Andere gute Beispiele, die Ihnen Wochen oder Monate sparen können, sind:

  • Speichern Sie keine Kreditkarten, verwenden Sie etwas wie Stripe oder Mollie oder Chargebee
  • Betreiben Sie komplexe Software wie MySQL oder PostgreSQL oder ElasticSearch nicht selbst. Nutzen Sie verwaltete Cloud-Dienste wie RDS.
  • Entwickeln Sie keine eigenen Protokollierungssysteme. Verwenden Sie Systeme wie Sentry oder Papertrail (und protokollieren Sie dort keine sensiblen Daten).
  • Betreiben Sie keine eigenen E-Mail-Server (SMTP), sondern nutzen Sie einen verwalteten Dienst wie Sendgrid oder Mailgun.
  • Bauen Sie keine Websocket-Server, sondern verwenden Sie verwaltete Dienste wie Pusher.com
  • Entwickeln Sie kein eigenes System zur Kennzeichnung von Funktionen, sondern nutzen Sie einen Dienst wie Launchdarkly
  • Entwickeln Sie keine eigene Kalenderintegration, sondern verwenden Sie ein Tool wie cronofy.com
  • Bei der Erstellung von Integrationen im Allgemeinen sollten Sie nach einheitlichen APIs in diesem Bereich suchen, wie z. B. Apideck.

Investieren Sie etwas Zeit in eine Krisenkommunikationseinrichtung

Stellen Sie sicher, dass Sie Tools wie eine Chat-Anwendung eingerichtet haben, um mit Ihren Kunden zu sprechen, oder besser noch eine verwaltete Statusseite oder ein Twitter-Konto, auf dem Sie Probleme mitteilen können. Für den Fall, dass etwas Schlimmes passiert, ist es eine gute Praxis, den Rest Ihres Unternehmens in die Lage zu versetzen, mit Ihren Kunden zu kommunizieren, während Sie sich auf die Behebung des Problems während einer Krise konzentrieren.

Globale Leitplanken hinzufügen

Sie überprüfen wahrscheinlich Pull Requests von Ihren Entwicklern, großartig! Es ist eine ziemliche Aufgabe, sie auf Wartbarkeit, Leistung und Funktionalität zu prüfen. Haben Sie die Zeit, sie auch auf Sicherheit zu prüfen? Sicherlich können Sie einige Risiken abdecken, aber es ist schön, wenn Sie einige Risiken durch das Hinzufügen von Leitplanken und globaler Konfiguration ausschließen können.

Manchmal kann man Glück haben und es gibt globale Lösungen für bestimmte Probleme.

  • Wenn Sie nodeJS verwenden und nicht gerne über die Verschmutzung von Prototypen nachdenken, sollten Sie den Prototyp einfrieren, um diese Klasse von Angriffen appweit zu deaktivieren. Aikido kann automatisch einen Pull Request erstellen, der dies für Sie erledigt.
  • Wenn Sie SQL verwenden und Angst vor SQL-Injektionsangriffen haben (und das sollten Sie), können Sie eine WAF (wie AWS WAF) oder RASP (wie Datadogs App Security) für einen app-weiten Schutz verwenden.
  • Wenn Sie viele XSS-Angriffe entdecken, können Sie wahrscheinlich einen großen Teil davon durch die Einführung einer sehr strengen CSP-Richtlinie im Browser beseitigen.
  • Wenn Sie viele ausgehende Anfragen auf der Grundlage von Kundeneingaben durchführen, sind Sie möglicherweise anfällig für SSRF-Angriffe. Es ist zwar schwierig, diese vollständig zu blockieren, aber Sie können den Schaden begrenzen, indem Sie sicherstellen, dass sie nicht zu etwas Schlimmerem führen können (z. B. zu einem IMDSv1-Angriff auf IAM-Anmeldeinformationen in AWS). Aikido überwacht dies in Ihrer AWS-Cloud standardmäßig.
  • Beim Umgang mit der Objektspeicherung kann die Vermeidung spezifischer Funktionstypen wie Pickle, XML, (un)serialize in Java und PHP,.. und stattdessen die Verwendung einfacher Speicheroptionen wie JSON viele typische Exploits im Zusammenhang mit unsicherer Unserialisierung vermeiden. Aikido überwacht diese Arten von Funktionen in Ihrer Codebasis standardmäßig.
  • Wenn Sie ein CDN oder Caching-Mechanismen verwenden, verwenden Sie separate Domains für Ihre statischen Assets mit separaten CDN-Konfigurationen, um alle Arten von Cache-Poisoning-Angriffen zu vermeiden (ChatGPT ist kürzlich in diese Falle getappt)

Informieren Sie Ihre Entwickler mit diesem einfachen Trick

Es gibt einen einfachen Hack (Wortspiel beabsichtigt), den Sie in Ihre Prozesse einbauen können. Stellen Sie dem Entwicklungsteam während der Sprint-Planung eine kurze Frage:

Wie kann die Funktionalität, die wir aufbauen, gehackt werden (und wie können wir das verhindern)?

Auch wenn das Entwicklungsteam nicht jedes potenzielle Missbrauchsszenario vorhersehen kann, lässt sich diese Methodik ganz einfach skalieren. Es ist ein kleiner zusätzlicher Schritt, der die Entwickler dazu ermutigt, sich über Sicherheitsaspekte zu informieren, bevor sie mit der Entwicklung beginnen.

Zuweisung von Prioritäten an verschiedene Teile Ihrer Codebasis

Nicht alles ist ein so großes Ziel für Hacker. Die wichtigsten Komponenten, die sie gerne ins Visier nehmen, sind:

  • Zahlungssysteme, Geldbörsen, Kreditsysteme
  • Funktionen, die mit teuren APIs wie SMS und VoIP verbunden sind (z. B. Twilio)
  • Passwort zurücksetzen, Anmeldesysteme, Benutzereinladungen
  • Exportfunktionen wie PDF-, Excel-,... Exporte, die riskante Operationen durchführen können
  • Alles, was mit dem Hochladen von Dateien und Bildern zu tun hat
  • Funktionen, die von vornherein ausgehende Anfragen ausführen, wie z. B. Webhooks
  • Jede Art von Funktion, die E-Mails versendet, insbesondere mit personalisierten Inhalten

PS: Aikido kann Ihnen helfen, sich nur auf die besten Repositories im Universum Ihres Startups zu konzentrieren, indem Sie jeder Codebasis Risikostufen zuweisen.

Vergessen Sie den menschlichen Aspekt nicht

Als CTO in einem kleinen Startup sind Sie in der Regel auch für die Betriebssicherheit zuständig. Geben Sie Ihrem Team die Mittel an die Hand, ihre Konten zu sichern. Stellen Sie sicher, dass sie Hardware-Yubikeys oder Software-Apps für 2FA verwenden, und wenn möglich, erzwingen Sie es. Mit Tools wie Gmail lässt sich dies erzwingen. Das ist eine gute erste Verteidigungslinie gegen Phishing-Angriffe.

Es ist schwer, bei den Sicherheitspraktiken auf dem Laufenden zu bleiben

Es ist schwer, sich über neue Arten von Angriffen auf Software zu informieren. Es ist schon schwer genug, Updates für die von Ihnen verwendeten Sprachen (Python, Node, Go,...) oder Betriebssystem-Patches oder beliebte Exploits in Open-Source-Paketen zu verfolgen. Bestimmte Angriffe werden mit der Zeit immer beliebter, so dass es sich lohnt, die Trends zu verfolgen. Nachdem Aikido beispielsweise im letzten Jahr einen Anstieg der Subdomain-Takeover-Angriffe festgestellt hatte, führte es ein Subdomain-Takeover-Überwachungstool ein, um dieses Risiko zu vermeiden und die Überwachung dieser DNS-Einträge zu automatisieren.

Weg automatisieren

In meinen früheren Unternehmen haben wir versucht, ein höheres Sicherheitsniveau zu erreichen, indem wir einen Sicherheitsbeauftragten einen Kalender mit wiederkehrenden Sicherheitsaufgaben erstellen ließen. Führen Sie vierteljährlich eine Zugangsprüfung für alle Anwendungen durch. Führen Sie alle paar Wochen eine Überprüfung des Codes auf durchgesickerte Geheimnisse durch, bereinigen Sie jeden Freitag die CVEs von Open-Source-Paketen, führen Sie hin und wieder eine SAST-Überprüfung durch, überprüfen Sie jeden Monat die DNS-Einträge auf Subdomain-Übernahmen, ... Die Ergebnisse dieser Aufgaben waren schwer zu sortieren und für die Entwickler nutzbar zu machen. Schlimmer noch, als diese Person das Unternehmen verließ, war es für jeden anderen schwer, diese Aufgaben zu übernehmen, da sie eine Menge spezifischer Kenntnisse erforderten.

An diesem Punkt begann die Idee von Aikido zu wachsen. Wir brauchten eine Lösung, um all das zu automatisieren, das Rauschen herauszufiltern und die Aufgaben in Slack oder Jira an die Entwickler weiterzuleiten.

Beginnen Sie noch heute mit dem Scannen Ihres Codes und Ihrer Cloud mit Aikido. Melden Sie sich hier an und beginnen Sie kostenlos zu scannen.

Geschrieben von Willem Delbare

Mitbegründer / CTO & CEO

Teilen:

https://www.aikido.dev/blog/how-does-a-saas-startup-cto-balance-development-speed-and-security

Das Inhaltsverzeichnis:
Text Link
Teilen:
Tastatur verwenden
Verwenden Sie die linke Taste, um auf dem Aikido-Schieberegler vorwärts zu navigieren.
Verwenden Sie die rechte Pfeiltaste, um zur nächsten Folie zu navigieren.
um durch die Artikel zu navigieren
Unter
Charlie Eriksen

Sie sind eingeladen: Die Verbreitung von Malware über Google Kalender-Einladungen und PUAs

Malware
Mai 13, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Warum die Aktualisierung von Container-Basisabbildern so schwierig ist (und wie man es einfacher machen kann)

Technik
Mai 12, 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

RATatouille: Ein bösartiges Rezept versteckt in rand-user-agent (Kompromittierung der Lieferkette)

6. Mai 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Angriff auf die XRP-Lieferkette: Offizielles NPM-Paket mit Backdoor zum Krypto-Diebstahl infiziert

Malware
April 22, 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Der Malware-Leitfaden: Die Arten von Malware auf NPM verstehen

Malware
April 10, 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Verstecken und scheitern: Verschleierte Malware, leere Nutzlasten und npm-Schwindel

Malware
April 3, 2025
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Start der Aikido-Malware - Open Source Threat Feed

Nachrichten
31. März 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Malware versteckt sich im Verborgenen: Spionage gegen nordkoreanische Hacker

31. März 2025
Mehr lesen
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für Cloud Security Posture Management (CSPM) im Jahr 2025

Leitfäden
März 27, 2025
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Holen Sie sich das TL;DR: tj-actions/changed-files Supply Chain Attack

Nachrichten
März 16, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Eine unverbindliche Docker-Sicherheits-Checkliste für Entwickler, die auf Sicherheitslücken achten

Leitfäden
März 6, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Erkennen und Blockieren von JavaScript-SQL-Injection-Angriffen

Leitfäden
März 4, 2025
Mehr lesen
Unter
Floris Van den Abeele

Prisma und PostgreSQL anfällig für NoSQL-Injection? Ein überraschendes Sicherheitsrisiko erklärt

Technik
Februar 14, 2025
Mehr lesen
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST) im Jahr 2025

Leitfäden
Februar 12, 2025
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Start von Opengrep | Warum wir Semgrep abgezweigt haben

Nachrichten
Januar 24, 2025
Mehr lesen
Unter
Thomas Segura

Ihr Client benötigt ein NIS2-Schwachstellen-Patching. Was nun?

Januar 14, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Die 10 wichtigsten KI-gestützten SAST-Tools im Jahr 2025

Leitfäden
Januar 10, 2025
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Snyk vs Aikido Security | G2 Bewertungen Snyk Alternative

Leitfäden
Januar 10, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Die 10 wichtigsten Werkzeuge für die Softwarezusammensetzungsanalyse (SCA) im Jahr 2025

Leitfäden
Januar 9, 2025
Mehr lesen
Unter
Michiel Denis

3 wichtige Schritte zur Stärkung von Compliance und Risikomanagement

27. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Der Open-Source-Leitfaden des Startups für Anwendungssicherheit

Leitfäden
23. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Start von Aikido für Cursor AI

Technik
13. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Treffen Sie Intel: Aikidos Open-Source-Bedrohungs-Feed, der von LLMs unterstützt wird.

Technik
13. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Johan De Keulenaer

Aikido tritt dem AWS-Partnernetzwerk bei

Nachrichten
26. November 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Befehlsinjektion im Jahr 2024 ausgepackt

Technik
November 24, 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Path Traversal im Jahr 2024 - Das Jahr ausgepackt

Technik
23. November 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Ausgewogene Sicherheit: Wann sollten Open-Source-Tools und wann kommerzielle Tools eingesetzt werden?

Leitfäden
15. November 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Der Stand der SQL-Injektion

Leitfäden
8. November 2024
Mehr lesen
Unter
Michiel Denis

Visma's Sicherheitsgewinn mit Aikido: Ein Gespräch mit Nikolai Brogaard

Nachrichten
6. November 2024
Mehr lesen
Unter
Michiel Denis

Sicherheit im FinTech: Frage und Antwort mit Dan Kindler, Mitbegründer und CTO von Bound

Nachrichten
10. Oktober 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die 7 wichtigsten ASPM-Werkzeuge im Jahr 2025

Leitfäden
1. Oktober 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Automatisieren Sie die Einhaltung von Vorschriften mit SprintoGRC x Aikido

Nachrichten
11. September 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Wie man eine SBOM für Software-Audits erstellt

Leitfäden
9. September 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

SAST gegen DAST: Was Sie wissen müssen.

Leitfäden
2. September 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die besten SBOM-Tools für Entwickler: Unsere 2025 Auswahlen

Leitfäden
7. August 2024
Mehr lesen
Unter
Lieven Oosterlinck

5 Snyk-Alternativen und warum sie besser sind

Nachrichten
5. August 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Warum wir so begeistert sind, mit Laravel zusammenzuarbeiten

Nachrichten
8. Juli 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

110.000 Standorte vom Polyfill-Angriff auf die Lieferkette betroffen

Nachrichten
27. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Cybersecurity Essentials für LegalTech-Unternehmen

Nachrichten
25. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Drata Integration - Wie man das technische Schwachstellenmanagement automatisiert

Leitfäden
18. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Joel Hans

DIY-Anleitung: Bauen oder kaufen Sie Ihr OSS-Toolkit für Code-Scanning und App-Sicherheit

Leitfäden
11. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

SOC 2-Zertifizierung: 5 Dinge, die wir gelernt haben

Leitfäden
4. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Joel Hans

Die 10 größten App-Sicherheitsprobleme und wie Sie sich schützen können

Leitfäden
28. Mai 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Wir haben gerade unsere Serie A mit 17 Millionen Dollar aufgestockt.

Nachrichten
2. Mai 2024
Mehr lesen
Unter

Die besten RASP-Tools für Entwickler im Jahr 2025

April 10, 2024
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Webhook-Sicherheits-Checkliste: Wie man sichere Webhooks erstellt

Leitfäden
4. April 2024
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Das Heilmittel für das Müdigkeitssyndrom bei Sicherheitswarnungen

Technik
21. Februar 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

NIS2: Wer ist betroffen?

Leitfäden
16. Januar 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

ISO 27001-Zertifizierung: 8 Dinge, die wir gelernt haben

Leitfäden
5. Dezember 2023
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Cronos Group entscheidet sich für Aikido Security, um die Sicherheit für ihre Unternehmen und Kunden zu verbessern

Nachrichten
30. November 2023
Mehr lesen
Unter
Bart Jonckheere

Wie Loctax Aikido Security einsetzt, um irrelevante Sicherheitswarnungen und Fehlalarme loszuwerden

Nachrichten
22. November 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikido Security sammelt 5 Millionen Euro ein, um eine nahtlose Sicherheitslösung für wachsende SaaS-Unternehmen anzubieten

Nachrichten
9. November 2023
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Aikido Security erreicht die ISO 27001:2022-Konformität

Nachrichten
8. November 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Wie der CTO von StoryChief Aikido Security nutzt, um nachts besser zu schlafen

Nachrichten
Oktober 24, 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Was ist ein CVE?

Leitfäden
Oktober 17, 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die besten Tools zur Erkennung des Lebensendes: Rangliste 2025

Leitfäden
4. Oktober 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Die 3 größten Sicherheitslücken bei Webanwendungen im Jahr 2024

Technik
27. September 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Neue Aikido-Sicherheitsfunktionen: August 2023

Nachrichten
22. August 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikidos SaaS CTO-Sicherheitscheckliste 2025

Nachrichten
10. August 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikidos 2024 SaaS CTO Sicherheits-Checkliste

Nachrichten
10. August 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die 15 größten Herausforderungen für Cloud- und Codesicherheit, die von CTOs aufgedeckt wurden

Technik
25. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Was ist die OWASP Top 10?

Leitfäden
12. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Wie Sie ein sicheres Administrationspanel für Ihre SaaS-Anwendung erstellen

Leitfäden
11. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Wie Sie sich auf ISO 27001:2022 vorbereiten können

Leitfäden
5. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Verhinderung der Auswirkungen eines Hacks auf Ihre CI/CD-Plattform

Leitfäden
19. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Schnellerer Geschäftsabschluss mit einem Bericht zur Sicherheitsbewertung

Nachrichten
12. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Automatisiertes technisches Schwachstellenmanagement [SOC 2]

Leitfäden
5. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Verhinderung der Verschmutzung durch Prototypen in Ihrem Repository

Leitfäden
1. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Wie die Cloud eines Startups durch ein einfaches Formular zum Versenden von E-Mails übernommen wurde

Technik
April 10, 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikido Security sammelt 2 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Runde für den Aufbau einer Software-Sicherheitsplattform für Entwickler

Nachrichten
19. Januar 2023
Mehr lesen
Unter

Warum Lockfiles für die Sicherheit der Lieferkette wichtig sind

Mehr lesen
Die wichtigsten Tools für Cloud Security Posture Management (CSPM) im Jahr 2025
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für Cloud Security Posture Management (CSPM) im Jahr 2025

Leitfäden
Mai 14, 2025
Die wichtigsten Tools für dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST) im Jahr 2025
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST) im Jahr 2025

Leitfäden
Mai 14, 2025
Angriff auf die XRP-Lieferkette: Offizielles NPM-Paket mit Backdoor zum Krypto-Diebstahl infiziert
Unter
Charlie Eriksen

Angriff auf die XRP-Lieferkette: Offizielles NPM-Paket mit Backdoor zum Krypto-Diebstahl infiziert

Malware
31. März 2025

Sicher werden in 32 Sekunden

Verbinden Sie Ihr GitHub-, GitLab-, Bitbucket- oder Azure DevOps-Konto, um Ihre Repos kostenlos zu scannen.

Kostenloser Start
Ihre Daten werden nicht weitergegeben - Nur-Lese-Zugriff
Aikido Armaturenbrett
Unternehmen
ProduktPreiseÜberKarriereKontaktPartner mit uns
Ressourcen
DokumenteÖffentliche API-DokumenteSchwachstellen-DatenbankBlogIntegrationenGlossarPressemappeKundenrezensionen
Sicherheit
Trust CenterÜberblick über die SicherheitCookie-Einstellungen ändern
Rechtliches
DatenschutzbestimmungenCookie-RichtlinieNutzungsbedingungenRahmen-AbonnementvertragVereinbarung zur Datenverarbeitung
Anwendungsfälle
Einhaltung der VorschriftenSAST & DASTASPMSchwachstellen-ManagementSBOMs generierenWordPress SicherheitSichern Sie Ihren CodeAikido für Microsoft
Branchen
Für HealthTechFür MedTechFür FinTechFür SecurityTechFür LegalTechFür HRTechFür AgenturenFür UnternehmenFür PE & Konzerngesellschaften
Vergleichen Sie
gegenüber allen Anbieterngegen Snykgegen Wizgegen Flickwerkvs. Orca Sicherheitgegen Veracodevs GitHub Erweiterte Sicherheitgegenüber GitLab Ultimategegen Checkmarxgegen Semgrepgegen SonarQube
Verbinden Sie
hello@aikido.dev
LinkedInX
Abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Updates
Das ist noch nicht alles.
👋🏻 Vielen Dank! Sie wurden abonniert.
Team Aikido
Das ist noch nicht alles.
© 2025 Aikido Security BV | BE0792914919
🇪🇺 Adresse im Handelsregister: Coupure Rechts 88, 9000, Ghent, Belgien
🇪🇺 Hauptstandort: Gebroeders van Eyckstraat 2, 9000, Gent, Belgien
🇺🇸 Geschäftsadresse: 95 Third St, 2nd Fl, San Francisco, CA 94103, USA
SOC 2
Konform
ISO 27001
Konform