Produkt
Alles, was Sie für die Sicherung von Code, Cloud und Laufzeit benötigen - in einem zentralen System
Code
Abhängigkeiten
Vermeidung von Open-Source-Risiken (SCA)
Geheimnisse
Aufgedeckte Geheimnisse fangen
SAST
Sicherer Code, wie er geschrieben wurde
Container-Bilder
Bilder einfach sichern
Malware
Verhinderung von Angriffen auf die Lieferkette
Infrastruktur als Code
IaC auf Fehlkonfigurationen prüfen
Lizenzrisiko & SBOMs
Vermeiden Sie Risiken, seien Sie konform
Veraltete Software
Kennen Sie Ihre EOL-Laufzeiten
Wolke
Wolke / CSPM
Cloud-Fehlkonfigurationen
DAST
Black-Box-Sicherheitstests
API-Überprüfung
Testen Sie Ihre APIs auf Sicherheitslücken
Virtuelle Maschinen
Keine Agenten, keine Gemeinkosten
Kubernetes-Laufzeit
bald
Sichern Sie Ihre Container-Workloads
Cloud-Inventar
Cloud-Sprawl, gelöst
Verteidigen Sie
Laufzeitschutz
In-App-Firewall / WAF
Eigenschaften
AI AutoFix
1-Klick-Korrekturen mit Aikido AI
CI/CD-Sicherheit
Scannen vor der Zusammenführung und Bereitstellung
IDE-Integrationen
Sofortiges Feedback während des Programmierens
Vor-Ort-Scanner
Lokales Scannen nach dem Prinzip "Compliance first
Lösungen
Anwendungsfälle
Einhaltung der Vorschriften
SOC 2, ISO und mehr automatisieren
Schwachstellen-Management
All-in-1-Verwaltung von Viren
Sichern Sie Ihren Code
Erweiterte Codesicherheit
SBOMs generieren
1 Klick SCA-Berichte
ASPM
End-to-End AppSec
AI im Aikido
Lassen Sie Aikido AI die Arbeit machen
Block 0-Tage
Bedrohungen blockieren, bevor sie sich auswirken
Branchen
FinTech
HealthTech
HRTech
Legal Tech
Konzerne
Agenturen
Startups
Unternehmen
Mobile Apps
Herstellung
Preise
Ressourcen
Entwickelnde
Dokumente
Wie man Aikido verwendet
Öffentliche API-Dokumente
Aikido-Entwicklerzentrum
Änderungsliste
Sehen Sie, was geliefert wird
Sicherheit
Interne Forschung
Malware und CVE-Informationen
Glossar
Leitfaden zum Sicherheitsjargon
Trust Center
Sicher, privat, gesetzeskonform
Open Source 
Aikido Intel
Malware & OSS-Bedrohungs-Feed
Zen
In-App-Firewall-Schutz
OpenGrep
Code-Analyse-Engine
Integrationen
IDEs
CI/CD-Systeme
Wolken
Git-Systeme
Einhaltung der Vorschriften
Boten
Aufgaben-Manager
Mehr Integrationen
Über
Über
Über
Treffen Sie das Team
Karriere
Wir stellen ein
Pressemappe
Herunterladen von Markenwerten
Kalender
Sehen wir uns?
Open Source 
Unsere OSS-Projekte
Blog
Die neuesten Beiträge
Kundengeschichten
Das Vertrauen der besten Teams
Kontakt
Anmeldung
Kostenloser Start
Kein CC erforderlich
Aikido
Menü
Aikido
DE
DE
FR
JP
Anmeldung
Kostenloser Start
Kein CC erforderlich
Blog
/
Was ist ein CVE?

Was ist ein CVE?

Unter
Willem Delbare
Willem Delbare
4 Minuten lesen
Leitfäden

Es ist gut möglich, dass Sie schon einmal den Begriff "CVE" gehört haben, der für Common Vulnerabilities and Exposures steht. CVEs werden in einer riesigen Datenbank aufgelistet, die bekannte Computer-Sicherheitsprobleme verfolgt. Dies ermöglicht einen einfachen Zugriff und Bezug. Wenn Sie also jemanden über ein CVE - oder einen CVE-Eintrag - sprechen hören, bedeutet das, dass die Sicherheitslücke bekannt ist und bereits katalogisiert wurde.

Der Sinn der Verfolgung von CVEs ist folgender: Durch die gemeinsame Nutzung und Katalogisierung bekannter Sicherheitslücken können Cybersicherheitsexperten Prioritäten setzen und Schwachstellen beseitigen, während sie die Sicherheit von Clouds, Codes und anderen IT-Systemen erhöhen.

Im Grunde bietet das CVE-System eine gemeinsame Sprache und einen gemeinsamen Bezugspunkt. Aber - und das ist das große "Aber" - bedenken Sie, dass mein Problem vielleicht nicht Ihr Problem ist!

Wer verwaltet die CVE-Datenbank?

Die MITRE Corporation beaufsichtigt das CVE-System, und alle CVE-Datensätze sind für die Öffentlichkeit kostenlos zu durchsuchen und zu nutzen. Die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) trägt zur Finanzierung bei. CVE-Einträge sind kurz und bündig - hier gibt es keine tiefgehenden technischen Daten. CVE-Einträge enthalten auch keine Kommentare zu Behebungen, Risiken und Auswirkungen. Die detaillierten Angaben werden in anderen Datenbanken erfasst. Einige Beispiele hierfür sind die U.S. National Vulnerability Database (NVD) und die CERT/CC Vulnerability Notes Database.

Wie sieht eine CVE-ID aus?

Eine CVE-ID ist wie eine Seriennummer. Wenn Sie sich einen CVE-Eintrag ansehen, sehen Sie die CVE-ID, die wie folgt aussieht: "CVE-YYYY-#####".

Was beinhaltet ein CVE-Datensatz?

Ein CVE-Datensatz enthält die folgenden Informationen:

  • CVE-ID
  • Beschreibung
  • Referenzen
  • CNA zuweisen
  • Datum der Erstellung des Datensatzes

CVE-Datensätze enthalten auch einige Altlasten, die für neue Einträge nicht relevant sind: Phase, Abstimmungen, Kommentare, Vorschläge.

CVE-Aufzeichnungsbeispiel mit CVE-2023-40033 über einen SSRF-Angriff auf Flarum.
Quelle: https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2023-40033

Wie finden sie Schwachstellen und Gefährdungen?

Jeder kann sie melden, vom Technikunternehmen bis zum neugierigen Nutzer. Einige bieten sogar Belohnungen für das Auffinden und Melden dieser Probleme an. Bei Open-Source-Software dreht sich alles um die Unterstützung der Gemeinschaft.

Sobald eine Schwachstelle gemeldet wird, gibt ein CNA ihr eine CVE-ID, schreibt eine kurze Beschreibung und fügt einige Referenzen hinzu. Dann wird sie auf der CVE-Website veröffentlicht. Manchmal erhalten sie sogar eine ID, bevor das Problem veröffentlicht wird. Das hält die Bösewichte in Schach.

Nun, nicht jede Ausgabe erhält einen CVE. Natürlich gibt es Regeln! Es gelten drei Hauptkriterien:

  1. Unabhängig behebbar. Dies bedeutet, dass der Fehler behebbar, unabhängig und irrelevant für andere Fehler ist.
  2. Bestätigt durch den Anbieter. Dies bedeutet, dass der Anbieter anerkennt, dass der Fehler existiert und die Sicherheit beeinträchtigen könnte. Eine andere Möglichkeit ist ein gemeinsamer Schwachstellenbericht, der eine Beschreibung der negativen Auswirkungen des Fehlers und der Verletzung der Sicherheitsrichtlinien des Systems enthält.
  3. Betrifft nur eine Codebasis. Wenn es mehr als ein Produkt betrifft, erhalten sie separate CVEs. Die Idee ist, CVE-Datensätze in größtmöglicher Isolation zu erstellen.

Wie kann ich CVE-Einträge finden?

Zunächst einmal sind die CVE-Informationen kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich. Das ist also eine gute Nachricht.

Der einfachste Weg, die neuesten CVEs zu finden, ist, @CVEnew auf X zu folgen. Dieser Feed wird ständig mit Tweets über mehrere neue CVEs jeden Tag aktualisiert. Gerade gestern habe ich nachgesehen und es gab über 80 neue CVEs! Wenn Sie ihm folgen, wird Ihr Feed voll davon sein!

Wie wäre es mit einer gründlicheren Möglichkeit, frühere CVE-Einträge zu finden? Wenn Sie alle Datensätze seit 1999 oder ein bestimmtes Jahr oder sogar eine Suche nach Thema wünschen, gehen Sie einfach zu CVE.org/Downloads. Massendateien sind jetzt im JSON 5.0-Format und können über ein GitHub-Repository heruntergeladen werden. (Hinweis: Das vorherige Ablagesystem wird am 1. Januar 2024 nicht mehr verfügbar sein).

CVEdetails.com hat eine einfach zu bedienende Online-Version der Datenbank - mit täglichen Updates!

Wie können Sie Ihre Bibliotheken dem richtigen CVE zuordnen?

Wenn Sie eine Sicherheitslücke analysieren, möchten Sie die richtige CVE abrufen. Um sicherzugehen, dass Sie die richtige CVE haben, ist es am besten, nach der Versionsnummer und dem Paketnamen zu suchen. Es gibt viele Tools, wie z. B. Trivy, die dies automatisch für Sie tun. (Aikido nutzt Trivy für einige dieser Funktionen.)

Gemeinsames System zur Bewertung von Schwachstellen - CVSS

Die NVD und andere Organisationen verwenden das Common Vulnerability Scoring System (CVSS), mit dem der Schweregrad einer Schwachstelle oder einer Gefährdung bestimmt wird. Es ist eine Art Zeugnis für Sicherheitsprobleme und reicht von 0,0 (keine große Sache) bis 10,0 (großes Problem). Jeder CVE-Eintrag hat also einen CVSS-Score.

Wie wird ein CVSS-Score berechnet?

Der CVSS-Score wird mit einer Formel berechnet, die auf Schwachstellenmetriken basiert. Eine CVSS-Punktzahl setzt sich aus Werten aus diesen drei Bereichen zusammen: Base, Temporal und Environmental. Die Basisbewertung ist obligatorisch und bildet den Ausgangspunkt; sie enthält Unterbewertungen für Auswirkungen und Ausnutzbarkeit. Aus dem Basiswert kann dann der zeitliche Wert berechnet werden. Anschließend kann der Environmental Score aus dem Temporal Score berechnet werden. Diese Berechnungen führen zum CVSS-Gesamtwert.

Etwas für Formel-Freaks! Hier erfahren Sie, wie das Bewertungssystem und der CVSS-Rechner funktionieren. Finden Sie heraus, wie die Berechnungen aussehen und welche genauen Metriken die einzelnen Punkte ergeben. Angriffsvektor! Angriffskomplexität! Jede Menge Spaß!

Was ist die CVSS-Bewertungsskala?

Die aktuelle (v3.1) CVSS-Bewertungsskala umfasst fünf Kategorien:

CVSS-Bewertungsskala v3.1 - CVE-Einträge erhalten eine CVSS-Bewertung
Die CVSS-Bewertungsskala
  • 9,0 - 10,0 = Kritisch
  • 7,0 - 8,9 = Hoch
  • 4,0 - 6,9 = Mittel
  • 0,1 - 3,9 = niedrig
  • 0.0 = Keine

Laden Sie eine Kopie des vollständigen Benutzerhandbuchs für das CVSS-Bewertungssystem herunter.

Wie finde ich einen CVSS-Score für einen CVE-Eintrag?

Das ist ganz einfach! Wenn Sie sich in der Online-Datenbank befinden, enthält jede CVE-Datenseite einen Link zum CVSS-Score der NVD. Einfach anklicken und los geht's! Wenn wir zum Beispiel CVE-2023-40033 von vorhin in diesem Beitrag verwenden und auf "CVSS scores" (oben rechts im Datensatz) klicken, erfahren wir, dass diese Schwachstelle eine Punktzahl von 7.1 (Hoch) hat.

Was ist ein CWE?

Die Common Weakness Enumeration (CWE) ist eine Liste allgemeiner Software- und Hardwareschwachstellen. Die CWE ist eine von der Gemeinschaft entwickelte Ressource und bietet eine Standardisierung für Art und Umfang der Schwachstellen.

Um MITRE zu zitieren: "Das Hauptziel von CWE ist es, Schwachstellen an der Quelle zu stoppen ... die häufigsten Fehler zu beseitigen, bevor Produkte ausgeliefert werden. CWE bietet Entwicklern auch einen Rahmen für Diskussionen und Maßnahmen gegen Sicherheitsbedrohungen, während es gleichzeitig Schwachstellendatenbanken (z. B. CVE) zuordnet.

Was ist der Unterschied zu CVE? CWE konzentriert sich auf die zugrundeliegende Schwäche, die zu einer Sicherheitslücke führen könnte. CVE hingegen beschreibt die tatsächlichen Schwachstellen. Wie CVE verfügt auch CWE über eine Schweregradeinstufung durch CWSS und CWRAF.

Werfen Sie einen Blick auf die Top 25 der gefährlichsten CWEs für 2023.

Was kann ich tun, um eine starke Sicherheitslage zu erhalten?

Orientieren Sie sich bei der Festlegung Ihrer Sicherheitsprioritäten nicht blindlings an den CVSS-Scores

Sind alle CVEs ein Problem für Sie? Nein. Es handelt sich um Informationen, aber wie bei vielen Informationen sind nicht alle CVEs für Ihren Kontext relevant. Und selbst bei denjenigen, die relevant zu sein scheinen, gibt es viele Situationen, in denen selbst CVEs mit hohen CVSS-Scores nicht relevant oder ein Risiko für Sie sind:

  1. Grad der geschäftlichen Auswirkung: Eine Schwachstelle stellt trotz eines hohen CVSS-Scores kein signifikantes Risiko für die spezifischen Geschäftsabläufe, Kundendaten oder kritischen Systeme des Unternehmens dar. Oder eine Risikobewertung oder ein anderes Tool stellt fest, dass andere Faktoren (z. B. eine Funktion ist nicht erreichbar) den CVSS-Score an Bedeutung überwiegen.
  2. Einzigartige Systeme: Bei der Verwendung benutzerdefinierter oder einzigartiger Software spiegeln die CVSS-Scores möglicherweise nicht genau das tatsächliche Risiko wider, das mit Schwachstellen in bestimmten Systemen verbunden ist.
  3. Begrenzte Ressourcen: Sie würden gerne jede hoch bewertete CVSS-Schwachstelle beheben, aber Sie müssen realistisch sein. Setzen Sie Prioritäten, bevor Sie tonnenweise Ressourcen in etwas stecken, das nicht kosteneffektiv ist.
  4. Bereits abgedeckt: Möglicherweise haben Sie bereits solide Schutzmaßnahmen getroffen. Selbst wenn eine Schwachstelle eine hohe Punktzahl erreicht, könnten Sie entscheiden, dass es die Aufregung nicht wert ist, wenn Sie bereits Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben, um sie in Schach zu halten.
  5. CWE-Bewusstsein: Seien Sie sich der CWEs bewusst, die Ihre Arbeit beeinflussen könnten.

Besorgen Sie sich einen Schwachstellen-Scanner

Es gibt auch neue Plattformen, die Ihnen helfen, aufkommende Trends zu erkennen - sehen Sie sich Fletch an, das sich auf die Geschwindigkeit der Erkennung und Kontextualisierung von Bedrohungen spezialisiert hat. Nessus scannt nach über 59.000 CVEs. Nexpose verwendet ein eigenes Bewertungssystem, das das Alter der Schwachstellen und die Art der bereits vorhandenen Patches und Abhilfemaßnahmen berücksichtigt. Nmap und OpenVAS sind Open-Source-Scanner für Sicherheitslücken.

Testen Sie in der Zwischenzeit Aikido Security, um auch Ihre allgemeine Sicherheitslage zu überwachen und zu verbessern. Probieren Sie Aikido kostenlos aus!

Aikido Security gibt Ihnen einen Risiko-Score, der den CVSS-Score der CVE verwendet und verbessert
Beispiel dafür, wie Aikido seine Risikobewertung anzeigt (die die CVE-Bewertung verwendet und verbessert)

Der CurVE voraus sein

Das Problem bei CVEs ist, dass sie sich auf die VERGANGENHEIT beziehen, d. h. auf Schwachstellen und Gefährdungen, die bereits eingetreten sind. Das bedeutet, dass die bösen Akteure manchmal Zeit haben, Schaden anzurichten, bevor Sie Zeit haben, zu reagieren. Neben der Verwendung eines Schwachstellen-Scanners sollten Sie auch Maßnahmen zur Risikoverwaltung ergreifen. Dazu gehört, dass Sie sicherstellen, dass die Patches auf dem neuesten Stand sind, und dass Sie Penetrationstests durchführen.

TL;DR sec bietet eine gute Aufschlüsselung der Software-Lieferkette und, was noch wichtiger ist, wie die einzelnen Phasen gesichert werden können.

Außerdem halten wir Aikido-Nutzer (kostenlos und zahlend) und unsere LinkedIn-Follower mit relevanten LI-Posts auf dem Laufenden. Hier ist zum Beispiel ein aktueller Beitrag über CVE-2023-4911 - den (nicht ganz so lustigen) Looney Tunables-Bug.

Überprüfen Sie Ihren Code auf die häufigsten Schwachstellen

Nutzen Sie die OWASP Top 10 und die CIS-Compliance Benchmarks, um Ihren Code zu überprüfen. Diese Standardtools helfen Ihnen, die häufigsten Schwachstellen (OWASP) und Basiskonfigurationen für Cybersicherheit (CIS) zu beseitigen.

Sehen Sie, wie Sie direkt in Aikido punkten: CIS Bericht / OWASP Top 10 Bericht

Geschrieben von Willem Delbare

Mitbegründer / CTO & CEO

Teilen:

https://www.aikido.dev/blog/what-is-a-cve

Das Inhaltsverzeichnis:
Text Link
Teilen:
Tastatur verwenden
Verwenden Sie die linke Taste, um auf dem Aikido-Schieberegler vorwärts zu navigieren.
Verwenden Sie die rechte Pfeiltaste, um zur nächsten Folie zu navigieren.
um durch die Artikel zu navigieren
Unter
Charlie Eriksen

Sie sind eingeladen: Die Verbreitung von Malware über Google Kalender-Einladungen und PUAs

Malware
Mai 13, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Warum die Aktualisierung von Container-Basisabbildern so schwierig ist (und wie man es einfacher machen kann)

Technik
Mai 12, 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

RATatouille: Ein bösartiges Rezept versteckt in rand-user-agent (Kompromittierung der Lieferkette)

6. Mai 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Angriff auf die XRP-Lieferkette: Offizielles NPM-Paket mit Backdoor zum Krypto-Diebstahl infiziert

Malware
April 22, 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Der Malware-Leitfaden: Die Arten von Malware auf NPM verstehen

Malware
April 10, 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Verstecken und scheitern: Verschleierte Malware, leere Nutzlasten und npm-Schwindel

Malware
April 3, 2025
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Start der Aikido-Malware - Open Source Threat Feed

Nachrichten
31. März 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Malware versteckt sich im Verborgenen: Spionage gegen nordkoreanische Hacker

31. März 2025
Mehr lesen
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für Cloud Security Posture Management (CSPM) im Jahr 2025

Leitfäden
März 27, 2025
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Holen Sie sich das TL;DR: tj-actions/changed-files Supply Chain Attack

Nachrichten
März 16, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Eine unverbindliche Docker-Sicherheits-Checkliste für Entwickler, die auf Sicherheitslücken achten

Leitfäden
März 6, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Erkennen und Blockieren von JavaScript-SQL-Injection-Angriffen

Leitfäden
März 4, 2025
Mehr lesen
Unter
Floris Van den Abeele

Prisma und PostgreSQL anfällig für NoSQL-Injection? Ein überraschendes Sicherheitsrisiko erklärt

Technik
Februar 14, 2025
Mehr lesen
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST) im Jahr 2025

Leitfäden
Februar 12, 2025
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Start von Opengrep | Warum wir Semgrep abgezweigt haben

Nachrichten
Januar 24, 2025
Mehr lesen
Unter
Thomas Segura

Ihr Client benötigt ein NIS2-Schwachstellen-Patching. Was nun?

Januar 14, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Die 10 wichtigsten KI-gestützten SAST-Tools im Jahr 2025

Leitfäden
Januar 10, 2025
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Snyk vs Aikido Security | G2 Bewertungen Snyk Alternative

Leitfäden
Januar 10, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Die 10 wichtigsten Werkzeuge für die Softwarezusammensetzungsanalyse (SCA) im Jahr 2025

Leitfäden
Januar 9, 2025
Mehr lesen
Unter
Michiel Denis

3 wichtige Schritte zur Stärkung von Compliance und Risikomanagement

27. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Der Open-Source-Leitfaden des Startups für Anwendungssicherheit

Leitfäden
23. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Start von Aikido für Cursor AI

Technik
13. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Treffen Sie Intel: Aikidos Open-Source-Bedrohungs-Feed, der von LLMs unterstützt wird.

Technik
13. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Johan De Keulenaer

Aikido tritt dem AWS-Partnernetzwerk bei

Nachrichten
26. November 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Befehlsinjektion im Jahr 2024 ausgepackt

Technik
November 24, 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Path Traversal im Jahr 2024 - Das Jahr ausgepackt

Technik
23. November 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Ausgewogene Sicherheit: Wann sollten Open-Source-Tools und wann kommerzielle Tools eingesetzt werden?

Leitfäden
15. November 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Der Stand der SQL-Injektion

Leitfäden
8. November 2024
Mehr lesen
Unter
Michiel Denis

Visma's Sicherheitsgewinn mit Aikido: Ein Gespräch mit Nikolai Brogaard

Nachrichten
6. November 2024
Mehr lesen
Unter
Michiel Denis

Sicherheit im FinTech: Frage und Antwort mit Dan Kindler, Mitbegründer und CTO von Bound

Nachrichten
10. Oktober 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die 7 wichtigsten ASPM-Werkzeuge im Jahr 2025

Leitfäden
1. Oktober 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Automatisieren Sie die Einhaltung von Vorschriften mit SprintoGRC x Aikido

Nachrichten
11. September 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Wie man eine SBOM für Software-Audits erstellt

Leitfäden
9. September 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

SAST gegen DAST: Was Sie wissen müssen.

Leitfäden
2. September 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die besten SBOM-Tools für Entwickler: Unsere 2025 Auswahlen

Leitfäden
7. August 2024
Mehr lesen
Unter
Lieven Oosterlinck

5 Snyk-Alternativen und warum sie besser sind

Nachrichten
5. August 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Warum wir so begeistert sind, mit Laravel zusammenzuarbeiten

Nachrichten
8. Juli 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

110.000 Standorte vom Polyfill-Angriff auf die Lieferkette betroffen

Nachrichten
27. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Cybersecurity Essentials für LegalTech-Unternehmen

Nachrichten
25. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Drata Integration - Wie man das technische Schwachstellenmanagement automatisiert

Leitfäden
18. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Joel Hans

DIY-Anleitung: Bauen oder kaufen Sie Ihr OSS-Toolkit für Code-Scanning und App-Sicherheit

Leitfäden
11. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

SOC 2-Zertifizierung: 5 Dinge, die wir gelernt haben

Leitfäden
4. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Joel Hans

Die 10 größten App-Sicherheitsprobleme und wie Sie sich schützen können

Leitfäden
28. Mai 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Wir haben gerade unsere Serie A mit 17 Millionen Dollar aufgestockt.

Nachrichten
2. Mai 2024
Mehr lesen
Unter

Die besten RASP-Tools für Entwickler im Jahr 2025

April 10, 2024
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Webhook-Sicherheits-Checkliste: Wie man sichere Webhooks erstellt

Leitfäden
4. April 2024
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Das Heilmittel für das Müdigkeitssyndrom bei Sicherheitswarnungen

Technik
21. Februar 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

NIS2: Wer ist betroffen?

Leitfäden
16. Januar 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

ISO 27001-Zertifizierung: 8 Dinge, die wir gelernt haben

Leitfäden
5. Dezember 2023
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Cronos Group entscheidet sich für Aikido Security, um die Sicherheit für ihre Unternehmen und Kunden zu verbessern

Nachrichten
30. November 2023
Mehr lesen
Unter
Bart Jonckheere

Wie Loctax Aikido Security einsetzt, um irrelevante Sicherheitswarnungen und Fehlalarme loszuwerden

Nachrichten
22. November 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikido Security sammelt 5 Millionen Euro ein, um eine nahtlose Sicherheitslösung für wachsende SaaS-Unternehmen anzubieten

Nachrichten
9. November 2023
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Aikido Security erreicht die ISO 27001:2022-Konformität

Nachrichten
8. November 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Wie der CTO von StoryChief Aikido Security nutzt, um nachts besser zu schlafen

Nachrichten
Oktober 24, 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die besten Tools zur Erkennung des Lebensendes: Rangliste 2025

Leitfäden
4. Oktober 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Die 3 größten Sicherheitslücken bei Webanwendungen im Jahr 2024

Technik
27. September 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Neue Aikido-Sicherheitsfunktionen: August 2023

Nachrichten
22. August 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikidos SaaS CTO-Sicherheitscheckliste 2025

Nachrichten
10. August 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikidos 2024 SaaS CTO Sicherheits-Checkliste

Nachrichten
10. August 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die 15 größten Herausforderungen für Cloud- und Codesicherheit, die von CTOs aufgedeckt wurden

Technik
25. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Was ist die OWASP Top 10?

Leitfäden
12. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Wie Sie ein sicheres Administrationspanel für Ihre SaaS-Anwendung erstellen

Leitfäden
11. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Wie Sie sich auf ISO 27001:2022 vorbereiten können

Leitfäden
5. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Verhinderung der Auswirkungen eines Hacks auf Ihre CI/CD-Plattform

Leitfäden
19. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Schnellerer Geschäftsabschluss mit einem Bericht zur Sicherheitsbewertung

Nachrichten
12. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Automatisiertes technisches Schwachstellenmanagement [SOC 2]

Leitfäden
5. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Verhinderung der Verschmutzung durch Prototypen in Ihrem Repository

Leitfäden
1. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Wie kann ein CTO eines SaaS-Startups ein Gleichgewicht zwischen Entwicklungsgeschwindigkeit und Sicherheit herstellen?

Leitfäden
16. Mai 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Wie die Cloud eines Startups durch ein einfaches Formular zum Versenden von E-Mails übernommen wurde

Technik
April 10, 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikido Security sammelt 2 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Runde für den Aufbau einer Software-Sicherheitsplattform für Entwickler

Nachrichten
19. Januar 2023
Mehr lesen
Unter

Warum Lockfiles für die Sicherheit der Lieferkette wichtig sind

Mehr lesen
Die wichtigsten Tools für Cloud Security Posture Management (CSPM) im Jahr 2025
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für Cloud Security Posture Management (CSPM) im Jahr 2025

Leitfäden
Mai 14, 2025
Die wichtigsten Tools für dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST) im Jahr 2025
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST) im Jahr 2025

Leitfäden
Mai 14, 2025
Angriff auf die XRP-Lieferkette: Offizielles NPM-Paket mit Backdoor zum Krypto-Diebstahl infiziert
Unter
Charlie Eriksen

Angriff auf die XRP-Lieferkette: Offizielles NPM-Paket mit Backdoor zum Krypto-Diebstahl infiziert

Malware
31. März 2025

Sicher werden in 32 Sekunden

Verbinden Sie Ihr GitHub-, GitLab-, Bitbucket- oder Azure DevOps-Konto, um Ihre Repos kostenlos zu scannen.

Kostenloser Start
Ihre Daten werden nicht weitergegeben - Nur-Lese-Zugriff
Aikido Armaturenbrett
Unternehmen
ProduktPreiseÜberKarriereKontaktPartner mit uns
Ressourcen
DokumenteÖffentliche API-DokumenteSchwachstellen-DatenbankBlogIntegrationenGlossarPressemappeKundenrezensionen
Sicherheit
Trust CenterÜberblick über die SicherheitCookie-Einstellungen ändern
Rechtliches
DatenschutzbestimmungenCookie-RichtlinieNutzungsbedingungenRahmen-AbonnementvertragVereinbarung zur Datenverarbeitung
Anwendungsfälle
Einhaltung der VorschriftenSAST & DASTASPMSchwachstellen-ManagementSBOMs generierenWordPress SicherheitSichern Sie Ihren CodeAikido für Microsoft
Branchen
Für HealthTechFür MedTechFür FinTechFür SecurityTechFür LegalTechFür HRTechFür AgenturenFür UnternehmenFür PE & Konzerngesellschaften
Vergleichen Sie
gegenüber allen Anbieterngegen Snykgegen Wizgegen Flickwerkvs. Orca Sicherheitgegen Veracodevs GitHub Erweiterte Sicherheitgegenüber GitLab Ultimategegen Checkmarxgegen Semgrepgegen SonarQube
Verbinden Sie
hello@aikido.dev
LinkedInX
Abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Updates
Das ist noch nicht alles.
👋🏻 Vielen Dank! Sie wurden abonniert.
Team Aikido
Das ist noch nicht alles.
© 2025 Aikido Security BV | BE0792914919
🇪🇺 Adresse im Handelsregister: Coupure Rechts 88, 9000, Ghent, Belgien
🇪🇺 Hauptstandort: Gebroeders van Eyckstraat 2, 9000, Gent, Belgien
🇺🇸 Geschäftsadresse: 95 Third St, 2nd Fl, San Francisco, CA 94103, USA
SOC 2
Konform
ISO 27001
Konform