Es ist keine leichte Aufgabe, den Überblick über alle Teile einer Anwendung zu behalten. Entwickler verwenden häufig Open-Source-Bibliotheken, -Frameworks und -Abhängigkeiten, was es schwieriger macht, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Software zu gewährleisten.
Eine Software Bill of Materials (SBOM) hilft dabei, indem sie alle Komponenten einer Anwendung auflistet. Mit diesem Inventar können Unternehmen Risiken verwalten, die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und die Cybersicherheit verbessern.
Da SBOMs immer wichtiger werden, sind Werkzeuge, die ihre Erstellung und Verwaltung erleichtern, sehr gefragt. Dieser Artikel befasst sich mit SBOM-Tools, ihren wichtigsten Funktionen, Vorteilen und den besten heute verfügbaren Optionen.
SBOMs und Entwickelnde verstehen
Eine SBOM (Software Bill of Materials) ist eine Liste mit allen Bestandteilen einer Software - Bibliotheken, Frameworks, Abhängigkeiten, Versionen und Metadaten. Sie hilft Entwicklern, Sicherheitsteams und Unternehmen, den Überblick über den Inhalt ihres Codes zu behalten.
Die manuelle Verfolgung von Abhängigkeiten ist ein Alptraum, insbesondere bei großen Projekten. SBOM-Tools automatisieren dies, indem sie den Code scannen, die Komponenten identifizieren und die Inventare auf dem neuesten Stand halten.
Sie zeigen auch Schwachstellen und Lizenzierungsrisiken an, indem sie mit bekannten Datenbanken abgeglichen werden. In Anbetracht von Vorschriften wie der Biden-Durchführungsverordnung aus dem Jahr 2021, die SBOMs für Bundessoftware vorschreibt, gewährleistet das richtige Tool die Einhaltung der Vorschriften und erleichtert Sicherheitsaudits.
Hauptmerkmale der wichtigsten SBOM-Tools
Bei der Auswahl von SBOM-Tools sollten Sie sich auf solche konzentrieren, die Standardformate wie OWASP CycloneDX und SWID-Tags unterstützen. Diese Formate gewährleisten Kompatibilität, vereinfachen den Datenaustausch, helfen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und verbessern die Zusammenarbeit mit Partnern. Berücksichtigen Sie diese Aspekte bei der Auswahl Ihres SBOM-Tools:
- Integration in Ihren Stack: Das Tool sollte mühelos mit Ihren CI/CD-Pipelines und Build-Systemen zusammenarbeiten. Dies ermöglicht eine automatische SBOM-Generierung während der Entwicklung, sodass diese mit den neuesten Codeänderungen auf dem neuesten Stand sind und der manuelle Aufwand reduziert wird.
- Sichtbarkeit von Abhängigkeiten: Ein gutes SBOM-Tool bietet klare Einblicke in komplexe Abhängigkeitsketten und transitive Beziehungen. Dies hilft Entwicklern, potenzielle Schwachstellen zu erkennen und Aktualisierungen über alle Abhängigkeiten hinweg zu verwalten.
- Einblicke in Risiko und Compliance: Suchen Sie nach Tools, die sich in Schwachstellen- und Lizenzdatenbanken integrieren lassen. Dies gewährleistet zeitnahe Risikobewertungen, setzt Prioritäten für Abhilfemaßnahmen und hilft bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- Benutzerfreundliche Schnittstelle: Eine einfache, intuitive Benutzeroberfläche ist unerlässlich. Funktionen wie Vergleich, Bearbeitung und Zusammenführung erleichtern die Zusammenarbeit und helfen den Entwicklern, schnell auf die Informationen zuzugreifen, die sie für die Sicherung der Software benötigen.
Generell sollten Sie sich für ein Tool entscheiden, das Ihre Arbeitsabläufe vereinfacht, die Sicherheit erhöht und die Konformität Ihrer Software gewährleistet.
Beste Open-Source- und kostenlose SBOM-Generatoren
Open-Source-SBOM-Tools bieten eine kosteneffiziente Möglichkeit zur Verwaltung von Softwarekomponenten und gewährleisten gleichzeitig Transparenz und von der Community betriebene Verbesserungen. Diese Tools sind wertvoll für Unternehmen, die Open-Source-Lösungen bevorzugen und die Beiträge der Community zur kontinuierlichen Verbesserung nutzen.
1. Syft von Anchore
Syft wurde von Anchore entwickelt und dient als vielseitiges Kommandozeilen-Tool (CLI), das SBOMs aus Container-Images und Dateisystemen extrahiert. Seine Anpassungsfähigkeit an OCI-, Docker- und Singularity-Formate macht es zu einer idealen Wahl für verschiedene Container-Ökosysteme. Durch die Erstellung von SBOMs in CycloneDX, SPDX und dem eigenen Format passt sich Syft an die Industriestandards an und richtet sich an Entwickler und Sicherheitsteams.
Syft lässt sich mühelos in bestehende Entwicklungsabläufe integrieren und bietet eine optimierte Bestandsverwaltungslösung. Es ist speziell auf moderne containerisierte Umgebungen zugeschnitten und ermöglicht eine umfassende Nachverfolgung von Softwarekomponenten von der Entwicklung bis zur Bereitstellung und gewährleistet eine konsistente Ansicht der Anwendungsabhängigkeiten.
2. Trivy
Trivy von Aqua Security ist ein leistungsstarker Open-Source-Scanner, der für Sicherheit und Compliance entwickelt wurde. Er spürt Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und offene Geheimnisse in Container-Images, Dateisystemen und Code-Repositories auf. Trivy unterstützt mehrere Sprachen und Paketmanager und lässt sich nahtlos in CI/CD-Pipelines integrieren, um automatische Sicherheitsprüfungen während der Entwicklung zu ermöglichen.
Als ein auf GitHub gehostetes Projekt profitiert Trivy von den kontinuierlichen Beiträgen der Community und entwickelt sich weiter, um modernen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Die Unterstützung der SBOM-Generierung in den Formaten SPDX und CycloneDX erhöht die Transparenz und Compliance und macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die Wert auf Softwaresicherheit und Open-Source-Best Practices legen.
Die wichtigsten kommerziellen und Unternehmens-SBOM-Tools
Die Untersuchung von SBOM-Tools für Unternehmen zeigt Lösungen, die für eine umfassende Software-Überwachung konzipiert sind und Funktionen bieten, die über die Aufzählung von Komponenten hinausgehen. Diese Tools lassen sich nahtlos in Unternehmensumgebungen integrieren und bieten eine verbesserte Übersicht, Compliance und operative Flexibilität.
3. Aikido Sicherheit
Aikido Security zeichnet sich durch detaillierte Einblicke in direkte und indirekte Software-Abhängigkeiten aus und erkennt subtile Risiken innerhalb von Software-Paketen. Die tiefgreifenden Lizenzanalysen in Container-Umgebungen bieten Unternehmen ein umfassendes Verständnis der Compliance-Herausforderungen.
Die fortschrittlichen Analysemodelle von Aikido übersetzen Rechtsbegriffe in umsetzbare Erkenntnisse und vereinfachen so das Risikomanagement. Dieser Ansatz ermöglicht es den Sicherheitsteams, Maßnahmen effizient zu priorisieren und eine proaktive Haltung bei der Eindämmung potenzieller Bedrohungen einzunehmen.
4. FOSSA
FOSSA automatisiert die SBOM-Erstellung durch tiefe Integration mit Versionskontrollsystemen und Entwicklungspipelines und rationalisiert so die Arbeitsabläufe von Entwicklungsteams. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Softwarekomponenten und ordnet die Abhängigkeiten den Lizenzen und Schwachstellen zu, wodurch robuste Sicherheitspraktiken unterstützt werden.
Das Tool verbessert die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheit, indem es Einblicke in Open-Source-Lizenzanforderungen und Schwachstellen bietet. Mit dieser Funktion können Unternehmen Risiken proaktiv verwalten und sicherstellen, dass Probleme behoben werden, bevor sie in Produktionsumgebungen eskalieren.
5. Unternehmen Anchore
Anchore Enterprise bietet ein ganzheitliches Rahmenwerk für die Verwaltung von SBOMs, das sich als grundlegendes Element in die Sicherheitsstrategien der Software-Lieferkette einfügt. Es umfasst den gesamten Lebenszyklus von SBOMs, von der Erstellung bis zur Überwachung nach der Bereitstellung, und gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung und Sicherheit.
Anchore Enterprise unterstützt verschiedene Formate und setzt fortschrittliche Scanning-Tools ein, um Schwachstellen zu erkennen und bietet eine umfassende Lösung für das Management von Software-Risiken. Diese Fähigkeit ermöglicht es Unternehmen, eine sichere und konforme Software-Umgebung aufrechtzuerhalten und die betriebliche Integrität zu schützen.
6. Reparieren
Mend bindet die SBOM-Generierung in seine umfassende Software-Analyse-Suite ein und bietet so doppelte Funktionen für die Verfolgung von Komponenten und die Verwaltung von Schwachstellen. Durch Einblicke in Open-Source-Lizenzen und Schwachstellen erleichtert Mend eine gründliche Risikobewertung und gewährleistet so Softwarequalität und Compliance.
Das Tool liefert Abhilfestrategien und aktualisiert SBOMs dynamisch, so dass die Sicherheitsmaßnahmen an die laufenden Entwicklungsaktivitäten angepasst werden können. Dieser Ansatz unterstützt agile Abläufe und ermöglicht es Unternehmen, sich schnell an neue Bedrohungen anzupassen und eine widerstandsfähige Software-Lieferkette aufrechtzuerhalten.
Die Wahl des richtigen SBOM-Tools
Berücksichtigen Sie diese Aspekte, um die richtige SBOM-Lösung für Ihren Stack auszuwählen:
- Beginnen Sie mit Ihrem Stack: Wählen Sie ein SBOM-Tool, das zu Ihren Entwicklungs- und Bereitstellungsprozessen passt. Suchen Sie nach Tools, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Build-Systeme und Automatisierungs-Frameworks integrieren lassen, um SBOMs automatisch zu aktualisieren.
- Kennen Sie Ihre Anforderungen: Machen Sie sich mit den SBOM-Formaten vertraut, die für Ihre Branche oder Ihre Vorschriften erforderlich sind. Wählen Sie Werkzeuge, die standardisierte Formate unterstützen, um die Einhaltung von Vorschriften und eine reibungslose Zusammenarbeit in Ihrer Software-Lieferkette zu gewährleisten. -
- Konzentrieren Sie sich auf das Risikomanagement: Wählen Sie Tools, die klare, detaillierte Berichte über Schwachstellen und Lizenzierungsprobleme bieten. Eine benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert es den Teams, Risiken schnell anzugehen und die Sicherheit zu gewährleisten.
- Denken Sie an Skalierbarkeit: Wenn Sie ein großes Softwareportfolio verwalten, sollten Sie sich für Werkzeuge entscheiden, die eine große Anzahl von Komponenten verarbeiten können, ohne langsamer zu werden. Skalierbare Werkzeuge gewährleisten eine zuverlässige Überwachung, wenn Ihre Entwicklung wächst.
- Wägen Sie zwischen Open-Source- und kommerziellen Optionen ab: Open-Source-Tools sind kostengünstig und flexibel, während kommerzielle Lösungen oft erweiterte Funktionen, besseren Support und stärkere Integrationen bieten. Passen Sie das Tool an die Anforderungen Ihres Unternehmens an, sowohl für kurzfristige Ziele als auch für langfristiges Wachstum.
Die frühzeitige Einführung eines SBOM-Tools hilft Ihnen dabei, Compliance-Probleme zu vermeiden und den Überblick über riskante OSS-Lizenzen zu behalten, die Ihr Team möglicherweise nutzt. Beginnen Sie jetzt mit dem Schutz Ihrer Software - testen SieAikido kostenlos, um einen klaren Überblick über Ihre Lizenzen zu erhalten und das SBOM-Management zu automatisieren.