Produkt
Alles, was Sie für die Sicherung von Code, Cloud und Laufzeit benötigen - in einem zentralen System
Code
Abhängigkeiten
Vermeidung von Open-Source-Risiken (SCA)
Geheimnisse
Aufgedeckte Geheimnisse fangen
SAST
Sicherer Code, wie er geschrieben wurde
Container-Bilder
Bilder einfach sichern
Malware
Verhinderung von Angriffen auf die Lieferkette
Infrastruktur als Code
IaC auf Fehlkonfigurationen prüfen
Lizenzrisiko & SBOMs
Vermeiden Sie Risiken, seien Sie konform
Veraltete Software
Kennen Sie Ihre EOL-Laufzeiten
Wolke
Wolke / CSPM
Cloud-Fehlkonfigurationen
DAST
Black-Box-Sicherheitstests
API-Überprüfung
Testen Sie Ihre APIs auf Sicherheitslücken
Virtuelle Maschinen
Keine Agenten, keine Gemeinkosten
Kubernetes-Laufzeit
bald
Sichern Sie Ihre Container-Workloads
Cloud-Inventar
Cloud-Sprawl, gelöst
Verteidigen Sie
Laufzeitschutz
In-App-Firewall / WAF
Eigenschaften
AI AutoFix
1-Klick-Korrekturen mit Aikido AI
CI/CD-Sicherheit
Scannen vor der Zusammenführung und Bereitstellung
IDE-Integrationen
Sofortiges Feedback während des Programmierens
Vor-Ort-Scanner
Lokales Scannen nach dem Prinzip "Compliance first
Lösungen
Anwendungsfälle
Einhaltung der Vorschriften
SOC 2, ISO und mehr automatisieren
Schwachstellen-Management
All-in-1-Verwaltung von Viren
Sichern Sie Ihren Code
Erweiterte Codesicherheit
SBOMs generieren
1 Klick SCA-Berichte
ASPM
End-to-End AppSec
AI im Aikido
Lassen Sie Aikido AI die Arbeit machen
Block 0-Tage
Bedrohungen blockieren, bevor sie sich auswirken
Branchen
FinTech
HealthTech
HRTech
Legal Tech
Konzerne
Agenturen
Startups
Unternehmen
Mobile Apps
Herstellung
Preise
Ressourcen
Entwickelnde
Dokumente
Wie man Aikido verwendet
Öffentliche API-Dokumente
Aikido-Entwicklerzentrum
Änderungsliste
Sehen Sie, was geliefert wird
Sicherheit
Interne Forschung
Malware und CVE-Informationen
Glossar
Leitfaden zum Sicherheitsjargon
Trust Center
Sicher, privat, gesetzeskonform
Open Source 
Aikido Intel
Malware & OSS-Bedrohungs-Feed
Zen
In-App-Firewall-Schutz
OpenGrep
Code-Analyse-Engine
Integrationen
IDEs
CI/CD-Systeme
Wolken
Git-Systeme
Einhaltung der Vorschriften
Boten
Aufgaben-Manager
Mehr Integrationen
Über
Über
Über
Treffen Sie das Team
Karriere
Wir stellen ein
Pressemappe
Herunterladen von Markenwerten
Kalender
Sehen wir uns?
Open Source 
Unsere OSS-Projekte
Blog
Die neuesten Beiträge
Kundengeschichten
Das Vertrauen der besten Teams
Kontakt
Anmeldung
Kostenloser Start
Kein CC erforderlich
Aikido
Menü
Aikido
DE
DE
FR
JP
Anmeldung
Kostenloser Start
Kein CC erforderlich
Blog
/
Die besten RASP-Tools für Entwickler im Jahr 2025

Die besten RASP-Tools für Entwickler im Jahr 2025

Unter
4 Minuten lesen

Die Anwendungssicherheit ist von großer Bedeutung, da die Cyber-Bedrohungen immer ausgefeilter werden. Entwickler müssen Anwendungen vor Schwachstellen und Angriffen schützen, die sensible Daten bedrohen und den Geschäftsbetrieb stören.

Herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen bleiben oft hinter den sich entwickelnden Bedrohungen zurück. Diese Maßnahmen schützen möglicherweise nicht vor Zero-Day-Exploits oder komplexen Angriffsvektoren, die auf die Laufzeitumgebung von Anwendungen abzielen.

RASP-Tools (Runtime Application Self-Protection) stellen sich diesen Herausforderungen. RASP-Tools sichern Anwendungen proaktiv, indem sie das Verhalten überwachen und Angriffe in Echtzeit abwehren, ohne größere Codeänderungen oder Leistungseinbußen.

Verständnis von RASP (Runtime Application Self-Protection)

Die RASP-Technologie schützt Anwendungen durch kontinuierliche Überwachung des Verhaltens während der Laufzeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen perimeterbasierten Sicherheitslösungen werden RASP-Tools direkt in die Laufzeitumgebung der Anwendung integriert und bieten eine Verteidigungsschicht von innen.

Durch die Einbettung von Sicherheitskontrollen in die Anwendung erkennt und verhindert RASP verschiedene Schwachstellen und Bedrohungen in Echtzeit. Dazu gehören gängige Angriffe wie SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) und Remote-Code-Ausführung sowie ausgeklügelte Exploits, die andere Sicherheitsmaßnahmen umgehen.

RASP zeichnet sich dadurch aus, dass es kontinuierlichen Schutz vor Angriffen bietet, ohne dass der Anwendungscode wesentlich geändert werden muss. RASP-Tools identifizieren und blockieren automatisch bösartige Anfragen oder Verhaltensweisen auf der Grundlage vordefinierter Sicherheitsrichtlinien und maschinellen Lernens. So können sich Entwickler auf die Entwicklung von Funktionen konzentrieren, während RASP die Sicherheit nahtlos übernimmt.

Warum Entwickler im Jahr 2025 RASP-Tools benötigen

Die Cybersicherheitslandschaft im Jahr 2025 stellt einzigartige Herausforderungen dar. Da sich Bedrohungen schnell weiterentwickeln, sind herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen oft nicht flexibel genug, um auf neue Schwachstellen zu reagieren. Diese Lücke erfordert dynamische Lösungen, die Schutz in Echtzeit bieten. RASP-Tools betten Sicherheitskontrollen direkt in Anwendungen ein und ermöglichen so die sofortige Erkennung und das Abfangen bösartiger Aktionen.

Diese Tools spielen eine wichtige Rolle bei der Absicherung von Anwendungen durch aktive Überwachung von Bedrohungen während der Laufzeit. Durch die Analyse des Anwendungsverhaltens und die Identifizierung potenzieller Bedrohungen stärken RASP-Tools die Sicherheitsrahmen und helfen den Entwicklern bei der Einhaltung von Compliance-Vorgaben. In Branchen mit strengen Datenschutzbestimmungen sind RASP-Tools von entscheidender Bedeutung für die Minderung von Risiken im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen und unbefugtem Zugriff.

Die Integration von RASP-Tools in den Entwicklungszyklus ermöglicht es Entwicklern, Innovationen vorzunehmen, ohne die Sicherheit zu gefährden. Diese Tools lassen sich nahtlos in bestehende Entwicklungsumgebungen integrieren, so dass Sicherheitsverbesserungen den Arbeitsablauf nicht stören. So können sich die Entwicklungsteams auf die Erstellung fortschrittlicher Anwendungen konzentrieren und sich darauf verlassen, dass die Sicherheitsanforderungen verwaltet und eingehalten werden.

Die wichtigsten RASP-Tools für 2025

1. Aikido-Sicherheitsplattform

Die RASP-Lösung von Aikido - Zen - nutzt fortschrittliche KI-Technologie, um die Anwendungsabwehr zu verbessern und Bedrohungen sofort zu erkennen und zu entschärfen, um eine zuverlässige Sicherheit zu gewährleisten. Dieses Tool bietet einen tiefen Einblick in potenzielle Schwachstellen und Angriffsvektoren und ermöglicht es Entwicklern, Sicherheitsmaßnahmen effektiv zu verstärken. Die Integration in gängige Entwicklungsumgebungen verläuft reibungslos, so dass Entwickler die Sicherheitsfunktionen ohne Unterbrechung ihres Entwicklungsprozesses verbessern können.

2. Kontrast Schützen

Contrast Protect ist eine vielseitige RASP-Lösung, die ein breites Spektrum an Programmiersprachen und Frameworks unterstützt. Sie nutzt ausgefeilte Techniken des maschinellen Lernens, um neu auftretende Bedrohungen zu erkennen und die Abwehrmaßnahmen anzupassen, wodurch Fehlalarme reduziert werden. Die Plattform bietet umfassende Analyse- und Berichtsfunktionen und gibt Entwicklern die Informationen an die Hand, mit denen sie Schwachstellen schnell beheben und Anwendungen besser absichern können.

3. Imperva RASP

Imperva RASP arbeitet auf einer Cloud-basierten Infrastruktur und bietet umfassenden Schutz vor verschiedenen Schwachstellen, einschließlich derer, die von OWASP identifiziert wurden. Es erkennt und blockiert schädlichen Datenverkehr effizient in Echtzeit und stellt sicher, dass Anwendungen geschützt bleiben, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Dieses Tool lässt sich mühelos in bestehende Sicherheits-Setups integrieren und vereinfacht so den Prozess der Verbesserung der Anwendungsabwehr gegen hochentwickelte Cyber-Bedrohungen.

Auswahl des richtigen RASP-Tools für Ihre Anwendung

Bei der Auswahl des idealen RASP-Tools müssen Sie die technischen und betrieblichen Anforderungen Ihrer Entwicklungsumgebung kennen. Bewerten Sie zunächst die Programmiersprachen und Frameworks, die Ihre Anwendung verwendet. Verschiedene RASP-Tools bieten unterschiedliche Kompatibilitätsniveaus, und die Wahl eines Tools, das mit Ihrem Tech-Stack übereinstimmt, optimiert die Integration und gewährleistet einen effizienten Betrieb. Entscheiden Sie sich für eine RASP-Lösung, die Ihre am häufigsten verwendeten Sprachen und Frameworks unterstützt, um einen umfassenden Anwendungsschutz zu gewährleisten.

Überlegen Sie, wie das RASP-Tool die Entwicklungsabläufe verbessert, ohne die Komplexität zu erhöhen. Das Tool sollte sich auf natürliche Weise in bestehende Prozesse einfügen und die Methoden des Teams ergänzen. Ein effektives RASP-Tool automatisiert wichtige Sicherheitsaufgaben und lässt sich in CI/CD-Systeme integrieren, wodurch die Effizienz gesteigert und die Entwicklungsdynamik aufrechterhalten wird.

Der Grad des Schutzes, den ein RASP-Tool gegen gängige Schwachstellen und Angriffsvektoren bietet, ist entscheidend. Prüfen Sie die Fähigkeit des Tools, mit Bedrohungen wie Pufferüberlauf, Privilegienerweiterung und raffinierten Exploits umzugehen. Tools mit fortschrittlicher Analyse und adaptivem Lernen bieten einen umfassenden Schutz und passen sich neuen Bedrohungen mit Präzision an. Achten Sie außerdem auf die Fähigkeit des Tools, detaillierte Einblicke und Berichte zu liefern, die Informationen für laufende Verbesserungen liefern.

Die Einfachheit der Bereitstellung und Verwaltung sollte nicht außer Acht gelassen werden. Ein einfaches RASP-Tool reduziert die Lernkurve für Entwicklungsteams und minimiert den betrieblichen Aufwand. Prüfen Sie das Supportangebot des Anbieters, einschließlich Dokumentation, Kundendienst und Community-Ressourcen. Eine gute Unterstützung durch den Anbieter ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Bewältigung komplexer Sicherheitsherausforderungen oder während der Integrationsphasen.

Bewährte Praktiken für die Implementierung von RASP in Ihrem Entwicklungsprozess

Wenn Sie RASP in Ihre Sicherheitsstrategie integrieren, betten Sie es in die Architektur Ihrer Anwendung ein, um den Schutz zu verbessern. Die Integration von RASP in den Kern Ihrer Anwendung gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung und sofortige Erkennung von Bedrohungen. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht anpassungsfähige Sicherheitsmaßnahmen, die sich mit Ihrer Anwendung weiterentwickeln und einen robusten Schutz bieten, ohne die Entwicklung zu verzögern.

Um die Sicherheit zu verbessern, sollten Sie RASP zusammen mit Echtzeit-Bedrohungsdiensten implementieren. Diese Kombination bereichert Ihren Sicherheitsrahmen, bietet Einblicke in neue Bedrohungen und ermöglicht präventive Maßnahmen. Echtzeit-Intelligenz ergänzt RASP, indem sie externe Perspektiven auf potenzielle Schwachstellen liefert und einen umfassenden Sicherheitsansatz gewährleistet.

Aktualisieren Sie Ihre RASP-Konfiguration regelmäßig, um die Effektivität zu erhalten. Führen Sie gründliche Prüfungen von Einstellungen und Leistungsmetriken durch, um Abläufe zu verfeinern und Lücken zu schließen. Indem Sie Ihr RASP-Tool mit den neuesten Bedrohungsdaten und Sicherheitsprotokollen auf dem neuesten Stand halten, können Sie Bedrohungen effektiv abfangen und hohe Anwendungssicherheitsstandards aufrechterhalten.

Schließlich sollten Sie ein sicherheitsorientiertes Umfeld schaffen. Statten Sie Ihr Team mit dem Wissen aus, RASP effektiv zu nutzen, und betonen Sie seine Rolle in der breiteren Sicherheitslandschaft. Fördern Sie kontinuierliches Lernen und die Anpassung an neue Sicherheitstrends, um sicherzustellen, dass Ihr Team auf dem Laufenden bleibt und auf die sich entwickelnden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit vorbereitet ist.

Durch die Einführung von RASP-Tools und deren Integration in Ihren Entwicklungsprozess stärken Sie Ihre Anwendungen gegen sich entwickelnde Bedrohungen. Denken Sie bei der Bewältigung der Herausforderungen der Anwendungssicherheit im Jahr 2025 daran, dass proaktive Maßnahmen und kontinuierliche Anpassungen entscheidend sind, um potenziellen Schwachstellen einen Schritt voraus zu sein. Wenn Sie bereit sind, die Sicherheit Ihrer Anwendungen zu verbessern, starten Sie kostenlos mit Aikido - wir wollen Ihnen den Weg zur Sicherheit erleichtern und Sie in die Lage versetzen, selbstbewusst zu entwickeln.

Geschrieben von

Teilen:

https://www.aikido.dev/blog/best-rasp-tools

Das Inhaltsverzeichnis:
Text Link
Teilen:
Tastatur verwenden
Verwenden Sie die linke Taste, um auf dem Aikido-Schieberegler vorwärts zu navigieren.
Verwenden Sie die rechte Pfeiltaste, um zur nächsten Folie zu navigieren.
um durch die Artikel zu navigieren
Unter
Charlie Eriksen

Sie sind eingeladen: Die Verbreitung von Malware über Google Kalender-Einladungen und PUAs

Malware
Mai 13, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Warum die Aktualisierung von Container-Basisabbildern so schwierig ist (und wie man es einfacher machen kann)

Technik
Mai 12, 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

RATatouille: Ein bösartiges Rezept versteckt in rand-user-agent (Kompromittierung der Lieferkette)

6. Mai 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Angriff auf die XRP-Lieferkette: Offizielles NPM-Paket mit Backdoor zum Krypto-Diebstahl infiziert

Malware
April 22, 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Der Malware-Leitfaden: Die Arten von Malware auf NPM verstehen

Malware
April 10, 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Verstecken und scheitern: Verschleierte Malware, leere Nutzlasten und npm-Schwindel

Malware
April 3, 2025
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Start der Aikido-Malware - Open Source Threat Feed

Nachrichten
31. März 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Malware versteckt sich im Verborgenen: Spionage gegen nordkoreanische Hacker

31. März 2025
Mehr lesen
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für Cloud Security Posture Management (CSPM) im Jahr 2025

Leitfäden
März 27, 2025
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Holen Sie sich das TL;DR: tj-actions/changed-files Supply Chain Attack

Nachrichten
März 16, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Eine unverbindliche Docker-Sicherheits-Checkliste für Entwickler, die auf Sicherheitslücken achten

Leitfäden
März 6, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Erkennen und Blockieren von JavaScript-SQL-Injection-Angriffen

Leitfäden
März 4, 2025
Mehr lesen
Unter
Floris Van den Abeele

Prisma und PostgreSQL anfällig für NoSQL-Injection? Ein überraschendes Sicherheitsrisiko erklärt

Technik
Februar 14, 2025
Mehr lesen
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST) im Jahr 2025

Leitfäden
Februar 12, 2025
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Start von Opengrep | Warum wir Semgrep abgezweigt haben

Nachrichten
Januar 24, 2025
Mehr lesen
Unter
Thomas Segura

Ihr Client benötigt ein NIS2-Schwachstellen-Patching. Was nun?

Januar 14, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Die 10 wichtigsten KI-gestützten SAST-Tools im Jahr 2025

Leitfäden
Januar 10, 2025
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Snyk vs Aikido Security | G2 Bewertungen Snyk Alternative

Leitfäden
Januar 10, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Die 10 wichtigsten Werkzeuge für die Softwarezusammensetzungsanalyse (SCA) im Jahr 2025

Leitfäden
Januar 9, 2025
Mehr lesen
Unter
Michiel Denis

3 wichtige Schritte zur Stärkung von Compliance und Risikomanagement

27. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Der Open-Source-Leitfaden des Startups für Anwendungssicherheit

Leitfäden
23. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Start von Aikido für Cursor AI

Technik
13. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Treffen Sie Intel: Aikidos Open-Source-Bedrohungs-Feed, der von LLMs unterstützt wird.

Technik
13. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Johan De Keulenaer

Aikido tritt dem AWS-Partnernetzwerk bei

Nachrichten
26. November 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Befehlsinjektion im Jahr 2024 ausgepackt

Technik
November 24, 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Path Traversal im Jahr 2024 - Das Jahr ausgepackt

Technik
23. November 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Ausgewogene Sicherheit: Wann sollten Open-Source-Tools und wann kommerzielle Tools eingesetzt werden?

Leitfäden
15. November 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Der Stand der SQL-Injektion

Leitfäden
8. November 2024
Mehr lesen
Unter
Michiel Denis

Visma's Sicherheitsgewinn mit Aikido: Ein Gespräch mit Nikolai Brogaard

Nachrichten
6. November 2024
Mehr lesen
Unter
Michiel Denis

Sicherheit im FinTech: Frage und Antwort mit Dan Kindler, Mitbegründer und CTO von Bound

Nachrichten
10. Oktober 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die 7 wichtigsten ASPM-Werkzeuge im Jahr 2025

Leitfäden
1. Oktober 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Automatisieren Sie die Einhaltung von Vorschriften mit SprintoGRC x Aikido

Nachrichten
11. September 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Wie man eine SBOM für Software-Audits erstellt

Leitfäden
9. September 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

SAST gegen DAST: Was Sie wissen müssen.

Leitfäden
2. September 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die besten SBOM-Tools für Entwickler: Unsere 2025 Auswahlen

Leitfäden
7. August 2024
Mehr lesen
Unter
Lieven Oosterlinck

5 Snyk-Alternativen und warum sie besser sind

Nachrichten
5. August 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Warum wir so begeistert sind, mit Laravel zusammenzuarbeiten

Nachrichten
8. Juli 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

110.000 Standorte vom Polyfill-Angriff auf die Lieferkette betroffen

Nachrichten
27. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Cybersecurity Essentials für LegalTech-Unternehmen

Nachrichten
25. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Drata Integration - Wie man das technische Schwachstellenmanagement automatisiert

Leitfäden
18. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Joel Hans

DIY-Anleitung: Bauen oder kaufen Sie Ihr OSS-Toolkit für Code-Scanning und App-Sicherheit

Leitfäden
11. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

SOC 2-Zertifizierung: 5 Dinge, die wir gelernt haben

Leitfäden
4. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Joel Hans

Die 10 größten App-Sicherheitsprobleme und wie Sie sich schützen können

Leitfäden
28. Mai 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Wir haben gerade unsere Serie A mit 17 Millionen Dollar aufgestockt.

Nachrichten
2. Mai 2024
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Webhook-Sicherheits-Checkliste: Wie man sichere Webhooks erstellt

Leitfäden
4. April 2024
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Das Heilmittel für das Müdigkeitssyndrom bei Sicherheitswarnungen

Technik
21. Februar 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

NIS2: Wer ist betroffen?

Leitfäden
16. Januar 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

ISO 27001-Zertifizierung: 8 Dinge, die wir gelernt haben

Leitfäden
5. Dezember 2023
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Cronos Group entscheidet sich für Aikido Security, um die Sicherheit für ihre Unternehmen und Kunden zu verbessern

Nachrichten
30. November 2023
Mehr lesen
Unter
Bart Jonckheere

Wie Loctax Aikido Security einsetzt, um irrelevante Sicherheitswarnungen und Fehlalarme loszuwerden

Nachrichten
22. November 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikido Security sammelt 5 Millionen Euro ein, um eine nahtlose Sicherheitslösung für wachsende SaaS-Unternehmen anzubieten

Nachrichten
9. November 2023
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Aikido Security erreicht die ISO 27001:2022-Konformität

Nachrichten
8. November 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Wie der CTO von StoryChief Aikido Security nutzt, um nachts besser zu schlafen

Nachrichten
Oktober 24, 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Was ist ein CVE?

Leitfäden
Oktober 17, 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die besten Tools zur Erkennung des Lebensendes: Rangliste 2025

Leitfäden
4. Oktober 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Die 3 größten Sicherheitslücken bei Webanwendungen im Jahr 2024

Technik
27. September 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Neue Aikido-Sicherheitsfunktionen: August 2023

Nachrichten
22. August 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikidos SaaS CTO-Sicherheitscheckliste 2025

Nachrichten
10. August 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikidos 2024 SaaS CTO Sicherheits-Checkliste

Nachrichten
10. August 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die 15 größten Herausforderungen für Cloud- und Codesicherheit, die von CTOs aufgedeckt wurden

Technik
25. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Was ist die OWASP Top 10?

Leitfäden
12. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Wie Sie ein sicheres Administrationspanel für Ihre SaaS-Anwendung erstellen

Leitfäden
11. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Wie Sie sich auf ISO 27001:2022 vorbereiten können

Leitfäden
5. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Verhinderung der Auswirkungen eines Hacks auf Ihre CI/CD-Plattform

Leitfäden
19. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Schnellerer Geschäftsabschluss mit einem Bericht zur Sicherheitsbewertung

Nachrichten
12. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Automatisiertes technisches Schwachstellenmanagement [SOC 2]

Leitfäden
5. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Verhinderung der Verschmutzung durch Prototypen in Ihrem Repository

Leitfäden
1. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Wie kann ein CTO eines SaaS-Startups ein Gleichgewicht zwischen Entwicklungsgeschwindigkeit und Sicherheit herstellen?

Leitfäden
16. Mai 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Wie die Cloud eines Startups durch ein einfaches Formular zum Versenden von E-Mails übernommen wurde

Technik
April 10, 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikido Security sammelt 2 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Runde für den Aufbau einer Software-Sicherheitsplattform für Entwickler

Nachrichten
19. Januar 2023
Mehr lesen
Unter

Warum Lockfiles für die Sicherheit der Lieferkette wichtig sind

Mehr lesen
Die wichtigsten Tools für Cloud Security Posture Management (CSPM) im Jahr 2025
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für Cloud Security Posture Management (CSPM) im Jahr 2025

Leitfäden
Mai 14, 2025
Die wichtigsten Tools für dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST) im Jahr 2025
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST) im Jahr 2025

Leitfäden
Mai 14, 2025
Angriff auf die XRP-Lieferkette: Offizielles NPM-Paket mit Backdoor zum Krypto-Diebstahl infiziert
Unter
Charlie Eriksen

Angriff auf die XRP-Lieferkette: Offizielles NPM-Paket mit Backdoor zum Krypto-Diebstahl infiziert

Malware
31. März 2025

Sicher werden in 32 Sekunden

Verbinden Sie Ihr GitHub-, GitLab-, Bitbucket- oder Azure DevOps-Konto, um Ihre Repos kostenlos zu scannen.

Kostenloser Start
Ihre Daten werden nicht weitergegeben - Nur-Lese-Zugriff
Aikido Armaturenbrett
Unternehmen
ProduktPreiseÜberKarriereKontaktPartner mit uns
Ressourcen
DokumenteÖffentliche API-DokumenteSchwachstellen-DatenbankBlogIntegrationenGlossarPressemappeKundenrezensionen
Sicherheit
Trust CenterÜberblick über die SicherheitCookie-Einstellungen ändern
Rechtliches
DatenschutzbestimmungenCookie-RichtlinieNutzungsbedingungenRahmen-AbonnementvertragVereinbarung zur Datenverarbeitung
Anwendungsfälle
Einhaltung der VorschriftenSAST & DASTASPMSchwachstellen-ManagementSBOMs generierenWordPress SicherheitSichern Sie Ihren CodeAikido für Microsoft
Branchen
Für HealthTechFür MedTechFür FinTechFür SecurityTechFür LegalTechFür HRTechFür AgenturenFür UnternehmenFür PE & Konzerngesellschaften
Vergleichen Sie
gegenüber allen Anbieterngegen Snykgegen Wizgegen Flickwerkvs. Orca Sicherheitgegen Veracodevs GitHub Erweiterte Sicherheitgegenüber GitLab Ultimategegen Checkmarxgegen Semgrepgegen SonarQube
Verbinden Sie
hello@aikido.dev
LinkedInX
Abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Updates
Das ist noch nicht alles.
👋🏻 Vielen Dank! Sie wurden abonniert.
Team Aikido
Das ist noch nicht alles.
© 2025 Aikido Security BV | BE0792914919
🇪🇺 Adresse im Handelsregister: Coupure Rechts 88, 9000, Ghent, Belgien
🇪🇺 Hauptstandort: Gebroeders van Eyckstraat 2, 9000, Gent, Belgien
🇺🇸 Geschäftsadresse: 95 Third St, 2nd Fl, San Francisco, CA 94103, USA
SOC 2
Konform
ISO 27001
Konform