Aikido
Geschichte
7 Minuten lesen

Behebung von Schwachstellen in weniger als einer Minute: Wie Simployer die Sicherheit mit Aikido optimiert hat

"Die Geschwindigkeit der Problemlösung ist unglaublich. Wir haben Probleme in weniger als einer Minute behoben. Aikido erstellt die Pull-Anfrage, die Tests werden bestanden, und das war's."

Said Barati
Technischer Leiter
Inhaltsverzeichnis
TOC Punkt
Website
https://www.simployer.com/
Gegründet
1985
Industrie
HRTech
Eingesammelte Gelder
Hauptsitz
Sarpsborg, Norwegen
Größe des Entwicklungsteams
1M+
Benutzer
12.000
Kunden
1
AppSec-Produkt
1
AppSec-Produkt

In der HR-Tech-Branche, in der der Umgang mit sensiblen Mitarbeiter- und Unternehmensdaten ein Kernstück des Produkts ist, hat Simployer die Sicherheit zu einem Grundpfeiler seines Entwicklungsprozesses gemacht. Die Plattform von Simployer mit Sitz in den nordischen Ländern und mehr als 12.000 Unternehmen und einer Million Nutzern unterstützt Unternehmen bei der Rationalisierung von HR-Abläufen, von der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bis hin zum Engagement der Mitarbeiter.

Um das Innovationstempo aufrechtzuerhalten und gleichzeitig sicher und konform zu bleiben, wandte sich Simployer an Aikido.

Sicherheit als gemeinsame Verantwortung

Für Simployer beginnt die Sicherheit im Kern der Arbeitsweise der Teams. Peder Nordvaller, CTO bei Simployer, beschreibt es ganz einfach:
"Sicherheit spielt eine große Rolle bei dem, was wir tun. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die nicht nur privat sind - sie sind für die Geschäftsabläufe unserer Kunden von entscheidender Bedeutung."

In der gesamten technischen Organisation von Simployer ist die Sicherheit nicht isoliert. Stattdessen ist sie in den täglichen Entwicklungszyklus der einzelnen Teams integriert. Von der Infrastruktur bis zu den Frontend- und Backend-Teams sind alle gemeinsam für die Sicherheit der Systeme verantwortlich.

Said, Tech Lead bei Simployer, drückt es so aus: "Jedem Team gehört sein Bereich. Das gilt auch für die Sicherheit der Dinge, die sie bauen".

Aber obwohl diese Kultur stark ist, brauchte sie dennoch die richtigen Werkzeuge, um sie zu unterstützen. Vor allem, als das Unternehmen skalierte.

Die Herausforderung: schnelles Wachstum ohne Kontrollverlust

Als Simployer seine Entwicklung schnell skalierte, standen die Teams vor der Herausforderung, die Sicherheit aufrechtzuerhalten, ohne die Innovation zu bremsen.

"Wir investieren stark in die Produktentwicklung", erklärt Peder. "Wir mussten sicherstellen, dass unser Sicherheitskonzept mit unserem Wachstum mithalten kann.

Simployer hatte verschiedene Tools ausprobiert, die beim Scannen von Code und Infrastruktur helfen sollten - von Snyk bis zu den integrierten Lösungen von GitLab. Aber die meisten Plattformen verursachten mehr Probleme als sie lösten:

  • Hoher Lärmpegel und unklare Prioritäten
  • Manuelle Triage, die den Entwicklern viel Zeit raubte
  • Geringe Akzeptanz aufgrund einer klobigen UX

Said führt aus: "Es gab viel Lärm, und man verbrachte viel Zeit damit, sich mit Themen zu beschäftigen, die nicht wichtig waren. Es war einfach nicht klar, worauf man sich konzentrieren sollte.

Für ein Unternehmen mit mehreren parallel arbeitenden Entwicklungsteams war diese Fragmentierung nicht tragbar.

Warum Simployer Aikido wählte

Das Team machte sich auf die Suche nach einer Lösung, die Klarheit, Schnelligkeit und eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe bieten konnte. Dabei stießen sie auf Aikido.

"Das erste, was uns auffiel, war, wie intuitiv die Benutzeroberfläche ist", erinnert er sich.
"Man kommt rein, sieht die Schwachstellen, die wichtig sind, und kann sie schnell beheben."

Aikido trug sofort dazu bei, die kognitive Belastung der Entwickler zu reduzieren, indem es Schwachstellen gruppierte und priorisierte und umsetzbare Korrekturen bereitstellte. Das Tool wurde direkt in die CI/CD-Pipeline und die bestehenden Arbeitsabläufe von Simployer integriert, sodass die Einführung reibungslos verlief.

Zwei Dinge fielen auf:

  • Kluge Prioritätensetzung: "Sie wissen genau, worauf Sie achten müssen und was wirklich wichtig ist."
  • Auto-Fix: "Wenn es automatisch repariert werden kann, wird es einfach gemacht. Das ist ein Wendepunkt."

Said fügt hinzu: "Die Geschwindigkeit der Problemlösung ist unglaublich. Wir haben Probleme in weniger als einer Minute behoben. Aikido erstellt die Pull-Anfrage, die Tests werden bestanden, und schon ist es erledigt."

"Die Geschwindigkeit der Problemlösung ist unglaublich. Wir haben Probleme in weniger als einer Minute behoben. Aikido erstellt die Pull-Anfrage, die Tests werden bestanden, und das war's."

Sicherheit als Teil des Entwicklungsprozesses

Einer der größten Erfolge für Simployer war, wie selbstverständlich Aikido Teil der Entwicklererfahrung wurde.

"Das hat unser Sicherheitskonzept verändert", sagt Peder. "Jetzt behandeln wir Sicherheit wie jede andere Aufgabe in unserer täglichen Arbeit."

Durch die Einbettung von Sicherheitsfunktionen in bestehende Tools und die Bereitstellung verwertbarer Erkenntnisse für die Teams konnte Aikido das Hin und Her zwischen Entwicklern und Sicherheitsteams vermeiden. Das bedeutete weniger Kontextwechsel und mehr sicheren Code, schneller.

Aikidos Abdeckung des gesamten Tech-Stacks von Simployer - vom Anwendungscode bis hin zu IaC und Open-Source-Abhängigkeiten - ermöglichte es dem Team außerdem, sich über ein einziges Dashboard ein vollständiges Bild von seiner Sicherheitslage zu machen.

Blick in die Zukunft: Skalierung mit Zuversicht

Mit Aikido hat Simployer den Grundstein für eine auf Sicherheit ausgerichtete Entwicklungskultur gelegt, die die Dynamik des Unternehmens nicht bremsen wird.

  • Entwickler beheben Sicherheitslücken jetzt in Minuten, nicht in Tagen
  • Sicherheit ist in den Lebenszyklus der Entwicklung eingebettet und wird nicht nachträglich angehängt
  • Teams haben Sichtbarkeit über den gesamten Stack, vom Code bis zur Cloud
  • Die manuelle Triage wird reduziert, und die Korrekturen erfolgen oft automatisch.

"Es ist einfacher, das Richtige zu tun, wenn die Werkzeuge einen unterstützen", meint Said. "Und wenn es so einfach ist, tun es die Entwickler auch.

"Es ist einfacher, das Richtige zu tun, wenn die Werkzeuge einen unterstützen. Und wenn es so einfach ist, tun es die Entwickler auch."

"Mit Aikido ist Sicherheit jetzt einfach ein Teil unserer Arbeitsweise. Es ist schnell, integriert und tatsächlich hilfreich für Entwickler."
- Peder Nordvaller, CTO bei Simployer

Fall als pDF herunterladen

Andere tolle Geschichten unserer Kunden

Andere
Sicherheit für den Einzelhandel mit Echtzeit-Einblicken und weniger Fehlalarmen.
Geschichte ansehen
Coniq
Andere
Umsetzung eines langfristigen Sicherheitsfahrplans
Geschichte ansehen
SecWise
Software-Entwicklung
Von einem Flickenteppich aus Open-Source-Tools zu einer zentralisierten Sicherheitsstruktur.
Geschichte ansehen
Kunlabora
Agenturen
Gravity vereint UX und AppSec mit Aikido - von der Geschwindigkeit eines Startups bis hin zum Unternehmensmaßstab.
Geschichte ansehen
Schwerkraft
Andere
Einfache Sicherung des Wachstums von InviteDesk durch Akquisition.
Geschichte ansehen
InviteDesk
Andere
Von der Vorbereitung auf das SOC-2-Audit bis zur kontinuierlichen Einhaltung der Vorschriften.
Geschichte ansehen
OutboundSync
Agenturen
Sicherung von mehr als 100 Repositories für verschiedene Kunden und Projekte.
Geschichte ansehen
CORE
B2CTech
Das kleine Team von Runna sichert schnelllebigen Code mit Hilfe eines Selbstbedienungsmodells.
Geschichte ansehen
Runna
Agenturen
Rationalisierung der Sicherheit für mehr als 1.500 Repositories, ohne das Budget zu sprengen.
Geschichte ansehen
November Fünf
HRTech
Replaced noisy tools with <1 min fixes and dev-first workflows.
Geschichte ansehen
Arbeitgeber
FinTech
Mit der vorherigen Lösung von CertifID wurden zu viele falsch positive Ergebnisse erzielt.
Geschichte ansehen
CertifID
PE & Konzerngesellschaften
Bereitstellung von SCA und darüber hinaus für über 6.000 Entwickler.
Geschichte ansehen
Visma
FinTech
Minimierung falsch-positiver Ergebnisse, wobei GitHub die einzige Quelle der Wahrheit bleibt.
Geschichte ansehen
Gebunden
HealthTech
Birdies schnellste Zeit bis zur Auflösung? 30 Sekunden.
Geschichte ansehen
Birdie
Software-Entwicklung
Marvelution verwebt Sicherheit mit seinem Ein-Wort-Geschäftsplan: "Spaß".
Geschichte ansehen
Marvelution
HealthTech
Realisierung von Effizienzsteigerungen, von einer intuitiven Schnittstelle bis zu Pentests hinter der Anmeldewand.
Geschichte ansehen
Mediquest