Produkt
Alles, was Sie für die Sicherung von Code, Cloud und Laufzeit benötigen - in einem zentralen System
Code
Abhängigkeiten
Vermeidung von Open-Source-Risiken (SCA)
Geheimnisse
Aufgedeckte Geheimnisse fangen
SAST
Sicherer Code, wie er geschrieben wurde
Container-Bilder
Bilder einfach sichern
Malware
Verhinderung von Angriffen auf die Lieferkette
Infrastruktur als Code
IaC auf Fehlkonfigurationen prüfen
Lizenzrisiko & SBOMs
Vermeiden Sie Risiken, seien Sie konform
Veraltete Software
Kennen Sie Ihre EOL-Laufzeiten
Wolke
Wolke / CSPM
Cloud-Fehlkonfigurationen
DAST
Black-Box-Sicherheitstests
API-Überprüfung
Testen Sie Ihre APIs auf Sicherheitslücken
Virtuelle Maschinen
Keine Agenten, keine Gemeinkosten
Kubernetes-Laufzeit
bald
Sichern Sie Ihre Container-Workloads
Cloud-Inventar
Cloud-Sprawl, gelöst
Verteidigen Sie
Laufzeitschutz
In-App-Firewall / WAF
Eigenschaften
AI AutoFix
1-Klick-Korrekturen mit Aikido AI
CI/CD-Sicherheit
Scannen vor der Zusammenführung und Bereitstellung
IDE-Integrationen
Sofortiges Feedback während des Programmierens
Vor-Ort-Scanner
Lokales Scannen nach dem Prinzip "Compliance first
Lösungen
Anwendungsfälle
Einhaltung der Vorschriften
SOC 2, ISO und mehr automatisieren
Schwachstellen-Management
All-in-1-Verwaltung von Viren
Sichern Sie Ihren Code
Erweiterte Codesicherheit
SBOMs generieren
1 Klick SCA-Berichte
ASPM
End-to-End AppSec
AI im Aikido
Lassen Sie Aikido AI die Arbeit machen
Block 0-Tage
Bedrohungen blockieren, bevor sie sich auswirken
Branchen
FinTech
HealthTech
HRTech
Legal Tech
Konzerne
Agenturen
Startups
Unternehmen
Mobile Apps
Herstellung
Preise
Ressourcen
Entwickelnde
Dokumente
Wie man Aikido verwendet
Öffentliche API-Dokumente
Aikido-Entwicklerzentrum
Änderungsliste
Sehen Sie, was geliefert wird
Sicherheit
Interne Forschung
Malware und CVE-Informationen
Glossar
Leitfaden zum Sicherheitsjargon
Trust Center
Sicher, privat, gesetzeskonform
Open Source 
Aikido Intel
Malware & OSS-Bedrohungs-Feed
Zen
In-App-Firewall-Schutz
OpenGrep
Code-Analyse-Engine
Integrationen
IDEs
CI/CD-Systeme
Wolken
Git-Systeme
Einhaltung der Vorschriften
Boten
Aufgaben-Manager
Mehr Integrationen
Über
Über
Über
Treffen Sie das Team
Karriere
Wir stellen ein
Pressemappe
Herunterladen von Markenwerten
Kalender
Sehen wir uns?
Open Source 
Unsere OSS-Projekte
Blog
Die neuesten Beiträge
Kundengeschichten
Das Vertrauen der besten Teams
Kontakt
Anmeldung
Kostenloser Start
Kein CC erforderlich
Aikido
Menü
Aikido
DE
DE
FR
JP
Anmeldung
Kostenloser Start
Kein CC erforderlich
Blog
/
Warum Lockfiles für die Sicherheit der Lieferkette wichtig sind

Warum Lockfiles für die Sicherheit der Lieferkette wichtig sind

Unter
4 Minuten lesen

Lockfiles spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Software-Lieferkette durch konsistentes Abhängigkeitsmanagement. Sie spezifizieren die genauen Versionen der verwendeten Abhängigkeiten, um die Reproduzierbarkeit zu gewährleisten und unerwartete Änderungen zu vermeiden.

In einer schnelllebigen Entwicklungsumgebung, die von Open-Source-Bibliotheken und Paketen von Drittanbietern geprägt ist, dienen Lockfiles als Schutz vor Angriffen auf die Lieferkette. Indem sie Abhängigkeiten auf bestimmte Versionen beschränken, verhindern sie automatische Aktualisierungen auf potenziell gefährdete Versionen.

Viele Entwicklungsteams übersehen Lockfiles und schöpfen ihr volles Potenzial nicht aus. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Lockfiles für die Integrität und Sicherheit von Softwareprojekten.

Verstehen von Sperrdateien

Lockfiles sind Dateien, die die genauen Versionen jeder Abhängigkeit und ihrer Unterabhängigkeiten in einem Projekt erfassen. Sie stellen sicher, dass die Versionen der Abhängigkeiten in allen Instanzen eines Projekts einheitlich sind, und verhindern so eine "Abhängigkeitshölle" und potenzielle Sicherheitsrisiken.

Sperrdateien sind für jede Sprache unterschiedlich und können sich je nach Frameworks unterscheiden, haben aber im Allgemeinen ähnliche Formate.

Javascript - yarn.lock

lodash@^4.17.15:
  Version "4.17.21"
 resolved "https://registry.yarnpkg.com/lodash/-/lodash-4.17.21.tgz#acfcd7438b5d260f06a1d052c2a3b32ddc91c6b8"
 integrity sha512-v2kDE6syb5rK+X8bykjh3W7n4P3NV8axFypa8DwO8DK+RVZk9vft6xEhjxzIlc6DCwCPkMKSk4eQF6QNHOu9pw==

react@^17.0.1:
  Version "17.0.2"
 aufgelöst "https://registry.yarnpkg.com/react/-/react-17.0.2.tgz#cdc8d94b0d7091f440c51d1427ff2a3d6e14e664"
 Integrität sha512-y8vQ43+qMOpbD/3k1Vw4E4i4UgFqxMwI0AZc5fxyIfZK4kHRZ5Klg5zh/5Nq1Nk3JZqf6byFAkyoGZkbSnYt9w==

Python - Poesie.Schloss

[[package]]
name = "requests"
version = "2.25.1"
description = "Python HTTP for Humans."
category = "main"
optional = false
python-versions = ">=2.7, !=3.0.*, !=3.1.*, !=3.2.*, !=3.3.*, !=3.4.*, <4"

[package.dependencies]
certifi = ">=2017.4.17"
chardet = ">=3.0.2,<5"
idna = ">=2.5,<3"
urllib3 = ">=1.21.1,<1.27"

Dieser Eintrag gibt den Paketnamen (click), die akzeptierten Hashes und die genaue Version (8.0.3) an. Eine solche Spezifität gewährleistet konsistente Installationen in Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen.

Paketmanager erzeugen bei der Installation oder Aktualisierung von Abhängigkeiten Lockfiles. Es ist wichtig, diese Dateien zusammen mit dem Quellcode des Projekts an die Versionskontrolle zu übergeben. Diese Praxis stellt sicher, dass alle Projektbeteiligten identische Abhängigkeiten verwenden, wodurch Inkonsistenzen reduziert und Builds vorhersehbarer werden.

Verschiedene Sprachen und Paketmanager haben ihre eigenen Lockfile-Formate: Node.js verwendet package-lock.json für npm, Python verwendet Pipfile.lock für Pipenv, und Ruby verwendet Gemfile.lock für Bundler. Die Verwendung von Lockfiles hilft dabei, ein konsistentes und sicheres Projektfundament aufrechtzuerhalten und die mit der Verwaltung von Abhängigkeiten verbundenen Risiken zu reduzieren.

Verteidigung gegen Angriffe auf die Lieferkette

Angriffe auf die Lieferkette von Open-Source-Abhängigkeiten sind immer häufiger. Angreifer könnten eine beliebte Bibliothek kompromittieren und bösartigen Code einschleusen, der sich auf abhängige Projekte ausbreitet. Lockfiles bieten eine starke Verteidigung gegen diese Angriffe.

Durch die Angabe exakter Abhängigkeitsversionen verhindern Lockfiles automatische Aktualisierungen auf potenziell gefährdete Versionen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, wenn Schwachstellen in Abhängigkeiten identifiziert werden. Mit Lockfiles bleiben Projekte mit bekannten sicheren Versionen stabil, bis sich das Team nach gründlichen Tests für eine Aktualisierung entscheidet.

Nachstehend finden Sie ein Beispiel für eine paket-lock.json Datei, die in Node.js-Projekten verwendet wird, um bestimmte Versionen von Abhängigkeiten zu sperren. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder, der an dem Projekt arbeitet, genau die gleichen Versionen installiert, was die Konsistenz und Sicherheit fördert.

{
  "name": "my-project",
  "version": "1.0.0",
  "lockfileVersion": 2,
  "requires": true,
  "packages": {
    "": {
      "name": "my-project",
      "version": "1.0.0",
      "dependencies": {
        "lodash": "4.17.21",
        "axios": "0.21.1"
      }
    },
    "node_modules/lodash": {
      "version": "4.17.21",
      "resolved": "https://registry.npmjs.org/lodash/-/lodash-4.17.21.tgz",
      "integrity": "sha512-v2kDE6syb5rK+X8bykjh3W7n4P3NV8axFypa8DwO8DK+RVZk9vft6xEhjxzIlc6DCwCPkMKSk4eQF6QNHOu9pw=="
    },
    "node_modules/axios": {
      "version": "0.21.1",
      "resolved": "https://registry.npmjs.org/axios/-/axios-0.21.1.tgz",
      "integrity": "sha512-pbkHfFgC6F4ltGeoyTeHRtUkZo/FZ9EoElV3MzDLeO2uYxLqGm6Qcbx93jUOJISyYSC/tzjK4NHH3MAYsDKUTA==",
      "dependencies": {
        "follow-redirects": "^1.10.0"
      }
    },
    "node_modules/follow-redirects": {
      "version": "1.14.1",
      "resolved": "https://registry.npmjs.org/follow-redirects/-/follow-redirects-1.14.1.tgz",
      "integrity": "sha512-0gh4nEbdUdDra9mJKpAB+Y4gG61sQiKsbiqS8c5LEnFOh8fbov3/xp0FnWE2+IxKTozhJSdEV8ujvQjU+Ub3dg=="
    }
  },
  "dependencies": {
    "lodash": {
      "version": "4.17.21",
      "resolved": "https://registry.npmjs.org/lodash/-/lodash-4.17.21.tgz",
      "integrity": "sha512-v2kDE6syb5rK+X8bykjh3W7n4P3NV8axFypa8DwO8DK+RVZk9vft6xEhjxzIlc6DCwCPkMKSk4eQF6QNHOu9pw=="
    },
    "axios": {
      "version": "0.21.1",
      "resolved": "https://registry.npmjs.org/axios/-/axios-0.21.1.tgz",
      "integrity": "sha512-pbkHfFgC6F4ltGeoyTeHRtUkZo/FZ9EoElV3MzDLeO2uYxLqGm6Qcbx93jUOJISyYSC/tzjK4NHH3MAYsDKUTA==",
      "requires": {
        "follow-redirects": "^1.10.0"
      }
    },
    "follow-redirects": {
      "version": "1.14.1",
      "resolved": "https://registry.npmjs.org/follow-redirects/-/follow-redirects-1.14.1.tgz",
      "integrity": "sha512-0gh4nEbdUdDra9mJKpAB+Y4gG61sQiKsbiqS8c5LEnFOh8fbov3/xp0FnWE2+IxKTozhJSdEV8ujvQjU+Ub3dg=="
    }
  }
}

Was diese Datei bewirkt

  • Schlösser Spezifische Versionen:
    Sie sperrt lodash bei Version 4.17.21 und axios unter 0.21.1. Unabhängig davon, wann und wo Sie dieses Projekt installieren, werden genau diese Versionen verwendet, um versehentliche Aktualisierungen auf Versionen zu vermeiden, die möglicherweise fehlerhafte Änderungen oder Sicherheitsprobleme enthalten.
  • Erfasst Abhängigkeitsstruktur:
    Sie enthält verschachtelte Abhängigkeiten, wie follow-redirectsdie intern verwendet wird von axios.
  • Unterstützt Sicherheitstools:
    Tools wie Aikido verwenden diese Sperrdatei, um nach bekannten Schwachstellen zu suchen. Da die Datei aufgelöste URLs und Versionshashes enthält, können Scanner:
    • Identifizieren Sie riskante Pakete genau.
    • Empfehlen Sie gepatchte oder sichere Alternativen.
    • Verfolgen Sie Änderungen an Abhängigkeiten im Laufe der Zeit.

Risiken der Nichtbeachtung von Sperrdateien

Die Vernachlässigung von Lockfiles kann Softwareprojekte destabilisieren und gefährden. Ohne Lockfiles können die Versionen von Abhängigkeiten in verschiedenen Umgebungen variieren, was zu Inkonsistenzen führt, die die Fehlersuche erschweren. Diese Abweichungen können zu schwer fassbaren Fehlern führen, die Projekte verzögern und den Wartungsaufwand erhöhen.

Ohne ein Lockfile wird die Verfolgung von Abhängigkeiten schwierig. Das Fehlen einer eindeutigen Aufzeichnung erschwert die Feststellung, welche Versionen verwendet werden, was die Verwaltung der Lieferkette erschwert. Im Falle einer Schwachstelle ist es für Entwickler schwierig, riskante Abhängigkeiten schnell zu identifizieren, was die Reaktionszeiten verzögert.

Automatische Aktualisierungen stellen ein erhebliches Risiko dar, wenn keine Sperrdateien vorhanden sind. Unkontrollierte Aktualisierungen können kompromittierte Pakete einführen und Projekte Sicherheitslücken aussetzen. Selbst seriöse Bibliotheken können versteckte Bedrohungen bergen, so dass die Überwachung von Sperrdateien für die Aufrechterhaltung einer sicheren Codebasis entscheidend ist.

Bewährte Praktiken für die Verwendung von Sperrdateien

Integrieren Sie Lockfiles in Ihren Entwicklungs-Workflow, um sie in vollem Umfang nutzen zu können. Durch die Einbeziehung von Lockfiles in die Versionskontrolle wird eine einzige Wahrheitsquelle für Abhängigkeiten geschaffen und eine konsistente Entwicklungsumgebung gefördert. Dieser Ansatz reduziert unerwünschte Abweichungen und erhöht die Produktionszuverlässigkeit.

Regelmäßige Aktualisierungen und Überprüfungen von Sperrdateien sind für die frühzeitige Erkennung von Bedrohungen unerlässlich. Diese proaktive Strategie hilft Teams, Schwachstellen schnell zu beheben und eine starke Sicherheitslage aufrechtzuerhalten. Nutzen Sie Tools zur kontinuierlichen Bewertung von Abhängigkeiten, um die Risikoerkennung innerhalb der Software-Lieferkette zu automatisieren.

Die Verankerung von Abhängigkeiten zu bestimmten Versionen in Manifestdateien erhöht die Sicherheit. Diese Praxis ergänzt Lockfiles und dient als Sicherheitsnetz für den Fall von Unstimmigkeiten. Die Aufklärung der Entwicklungsteams über die Bedeutung von Lockfiles stärkt die sorgfältige Verwaltung von Abhängigkeiten und erhöht die allgemeine Sicherheit.

Aktualisieren von Abhängigkeiten mit Lockfiles

Um Abhängigkeiten aktuell zu halten, ist eine Kombination aus Automatisierung und gründlicher Überprüfung erforderlich. Routinemäßige Lockfile-Updates sollten Teil der Entwicklungszyklen sein, um die neuesten Verbesserungen und Sicherheitskorrekturen einzubeziehen und gleichzeitig die Konsistenz zu wahren. Regelmäßige Aktualisierungen minimieren unerwartete Unterbrechungen und erhöhen die Sicherheit.

Automatisierte Tools wie Dependabot helfen bei der Verwaltung von Aktualisierungen, indem sie Pull Requests für neue Abhängigkeitsversionen erzeugen. Diese Tools bieten eine kontinuierliche Überwachung, die rechtzeitige Aktualisierungen ermöglicht und es den Teams erlaubt, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren. Es ist jedoch wichtig, die Änderungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Projektanforderungen entsprechen und Probleme vermieden werden.

Die Entwicklung eines manuellen Aktualisierungsprozesses für Sperrdateien ist ebenfalls unerlässlich. Stellen Sie aktualisierte Abhängigkeiten in einer Testumgebung bereit, um Auswirkungen und Kompatibilität zu prüfen. Dieser Ansatz verhindert Unterbrechungen und erhält die Kohärenz aufrecht, wodurch die Risiken häufiger Versionsänderungen minimiert werden.

Die Einbeziehung von Lockfiles in Ihren Entwicklungsprozess stärkt Ihre Software-Lieferkette gegen die sich entwickelnden Sicherheitsbedrohungen. Die Einführung von Best Practices und die Förderung des Bewusstseins für Abhängigkeiten innerhalb Ihres Teams sind der Schlüssel zur Aufrechterhaltung einer stabilen Codebasis. Sind Sie bereit, die Sicherheit Ihrer Lieferkette zu verbessern? Starten Sie kostenlos mit Aikido und vereinfachen Sie Ihren Weg zur Sicherheit.

Geschrieben von

Teilen:

https://www.aikido.dev/blog/why-we-need-lockfiles-to-secure-our-supply-chain

Das Inhaltsverzeichnis:
Text Link
Teilen:
Tastatur verwenden
Verwenden Sie die linke Taste, um auf dem Aikido-Schieberegler vorwärts zu navigieren.
Verwenden Sie die rechte Pfeiltaste, um zur nächsten Folie zu navigieren.
um durch die Artikel zu navigieren
Unter
Charlie Eriksen

Sie sind eingeladen: Die Verbreitung von Malware über Google Kalender-Einladungen und PUAs

Malware
Mai 13, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Warum die Aktualisierung von Container-Basisabbildern so schwierig ist (und wie man es einfacher machen kann)

Technik
Mai 12, 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

RATatouille: Ein bösartiges Rezept versteckt in rand-user-agent (Kompromittierung der Lieferkette)

6. Mai 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Angriff auf die XRP-Lieferkette: Offizielles NPM-Paket mit Backdoor zum Krypto-Diebstahl infiziert

Malware
April 22, 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Der Malware-Leitfaden: Die Arten von Malware auf NPM verstehen

Malware
April 10, 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Verstecken und scheitern: Verschleierte Malware, leere Nutzlasten und npm-Schwindel

Malware
April 3, 2025
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Start der Aikido-Malware - Open Source Threat Feed

Nachrichten
31. März 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Malware versteckt sich im Verborgenen: Spionage gegen nordkoreanische Hacker

31. März 2025
Mehr lesen
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für Cloud Security Posture Management (CSPM) im Jahr 2025

Leitfäden
März 27, 2025
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Holen Sie sich das TL;DR: tj-actions/changed-files Supply Chain Attack

Nachrichten
März 16, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Eine unverbindliche Docker-Sicherheits-Checkliste für Entwickler, die auf Sicherheitslücken achten

Leitfäden
März 6, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Erkennen und Blockieren von JavaScript-SQL-Injection-Angriffen

Leitfäden
März 4, 2025
Mehr lesen
Unter
Floris Van den Abeele

Prisma und PostgreSQL anfällig für NoSQL-Injection? Ein überraschendes Sicherheitsrisiko erklärt

Technik
Februar 14, 2025
Mehr lesen
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST) im Jahr 2025

Leitfäden
Februar 12, 2025
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Start von Opengrep | Warum wir Semgrep abgezweigt haben

Nachrichten
Januar 24, 2025
Mehr lesen
Unter
Thomas Segura

Ihr Client benötigt ein NIS2-Schwachstellen-Patching. Was nun?

Januar 14, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Die 10 wichtigsten KI-gestützten SAST-Tools im Jahr 2025

Leitfäden
Januar 10, 2025
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Snyk vs Aikido Security | G2 Bewertungen Snyk Alternative

Leitfäden
Januar 10, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Die 10 wichtigsten Werkzeuge für die Softwarezusammensetzungsanalyse (SCA) im Jahr 2025

Leitfäden
Januar 9, 2025
Mehr lesen
Unter
Michiel Denis

3 wichtige Schritte zur Stärkung von Compliance und Risikomanagement

27. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Der Open-Source-Leitfaden des Startups für Anwendungssicherheit

Leitfäden
23. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Start von Aikido für Cursor AI

Technik
13. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Treffen Sie Intel: Aikidos Open-Source-Bedrohungs-Feed, der von LLMs unterstützt wird.

Technik
13. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Johan De Keulenaer

Aikido tritt dem AWS-Partnernetzwerk bei

Nachrichten
26. November 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Befehlsinjektion im Jahr 2024 ausgepackt

Technik
November 24, 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Path Traversal im Jahr 2024 - Das Jahr ausgepackt

Technik
23. November 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Ausgewogene Sicherheit: Wann sollten Open-Source-Tools und wann kommerzielle Tools eingesetzt werden?

Leitfäden
15. November 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Der Stand der SQL-Injektion

Leitfäden
8. November 2024
Mehr lesen
Unter
Michiel Denis

Visma's Sicherheitsgewinn mit Aikido: Ein Gespräch mit Nikolai Brogaard

Nachrichten
6. November 2024
Mehr lesen
Unter
Michiel Denis

Sicherheit im FinTech: Frage und Antwort mit Dan Kindler, Mitbegründer und CTO von Bound

Nachrichten
10. Oktober 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die 7 wichtigsten ASPM-Werkzeuge im Jahr 2025

Leitfäden
1. Oktober 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Automatisieren Sie die Einhaltung von Vorschriften mit SprintoGRC x Aikido

Nachrichten
11. September 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Wie man eine SBOM für Software-Audits erstellt

Leitfäden
9. September 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

SAST gegen DAST: Was Sie wissen müssen.

Leitfäden
2. September 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die besten SBOM-Tools für Entwickler: Unsere 2025 Auswahlen

Leitfäden
7. August 2024
Mehr lesen
Unter
Lieven Oosterlinck

5 Snyk-Alternativen und warum sie besser sind

Nachrichten
5. August 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Warum wir so begeistert sind, mit Laravel zusammenzuarbeiten

Nachrichten
8. Juli 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

110.000 Standorte vom Polyfill-Angriff auf die Lieferkette betroffen

Nachrichten
27. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Cybersecurity Essentials für LegalTech-Unternehmen

Nachrichten
25. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Drata Integration - Wie man das technische Schwachstellenmanagement automatisiert

Leitfäden
18. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Joel Hans

DIY-Anleitung: Bauen oder kaufen Sie Ihr OSS-Toolkit für Code-Scanning und App-Sicherheit

Leitfäden
11. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

SOC 2-Zertifizierung: 5 Dinge, die wir gelernt haben

Leitfäden
4. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Joel Hans

Die 10 größten App-Sicherheitsprobleme und wie Sie sich schützen können

Leitfäden
28. Mai 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Wir haben gerade unsere Serie A mit 17 Millionen Dollar aufgestockt.

Nachrichten
2. Mai 2024
Mehr lesen
Unter

Die besten RASP-Tools für Entwickler im Jahr 2025

April 10, 2024
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Webhook-Sicherheits-Checkliste: Wie man sichere Webhooks erstellt

Leitfäden
4. April 2024
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Das Heilmittel für das Müdigkeitssyndrom bei Sicherheitswarnungen

Technik
21. Februar 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

NIS2: Wer ist betroffen?

Leitfäden
16. Januar 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

ISO 27001-Zertifizierung: 8 Dinge, die wir gelernt haben

Leitfäden
5. Dezember 2023
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Cronos Group entscheidet sich für Aikido Security, um die Sicherheit für ihre Unternehmen und Kunden zu verbessern

Nachrichten
30. November 2023
Mehr lesen
Unter
Bart Jonckheere

Wie Loctax Aikido Security einsetzt, um irrelevante Sicherheitswarnungen und Fehlalarme loszuwerden

Nachrichten
22. November 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikido Security sammelt 5 Millionen Euro ein, um eine nahtlose Sicherheitslösung für wachsende SaaS-Unternehmen anzubieten

Nachrichten
9. November 2023
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Aikido Security erreicht die ISO 27001:2022-Konformität

Nachrichten
8. November 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Wie der CTO von StoryChief Aikido Security nutzt, um nachts besser zu schlafen

Nachrichten
Oktober 24, 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Was ist ein CVE?

Leitfäden
Oktober 17, 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die besten Tools zur Erkennung des Lebensendes: Rangliste 2025

Leitfäden
4. Oktober 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Die 3 größten Sicherheitslücken bei Webanwendungen im Jahr 2024

Technik
27. September 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Neue Aikido-Sicherheitsfunktionen: August 2023

Nachrichten
22. August 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikidos SaaS CTO-Sicherheitscheckliste 2025

Nachrichten
10. August 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikidos 2024 SaaS CTO Sicherheits-Checkliste

Nachrichten
10. August 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die 15 größten Herausforderungen für Cloud- und Codesicherheit, die von CTOs aufgedeckt wurden

Technik
25. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Was ist die OWASP Top 10?

Leitfäden
12. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Wie Sie ein sicheres Administrationspanel für Ihre SaaS-Anwendung erstellen

Leitfäden
11. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Wie Sie sich auf ISO 27001:2022 vorbereiten können

Leitfäden
5. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Verhinderung der Auswirkungen eines Hacks auf Ihre CI/CD-Plattform

Leitfäden
19. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Schnellerer Geschäftsabschluss mit einem Bericht zur Sicherheitsbewertung

Nachrichten
12. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Automatisiertes technisches Schwachstellenmanagement [SOC 2]

Leitfäden
5. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Verhinderung der Verschmutzung durch Prototypen in Ihrem Repository

Leitfäden
1. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Wie kann ein CTO eines SaaS-Startups ein Gleichgewicht zwischen Entwicklungsgeschwindigkeit und Sicherheit herstellen?

Leitfäden
16. Mai 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Wie die Cloud eines Startups durch ein einfaches Formular zum Versenden von E-Mails übernommen wurde

Technik
April 10, 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikido Security sammelt 2 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Runde für den Aufbau einer Software-Sicherheitsplattform für Entwickler

Nachrichten
19. Januar 2023
Mehr lesen
Die wichtigsten Tools für Cloud Security Posture Management (CSPM) im Jahr 2025
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für Cloud Security Posture Management (CSPM) im Jahr 2025

Leitfäden
Mai 14, 2025
Die wichtigsten Tools für dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST) im Jahr 2025
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST) im Jahr 2025

Leitfäden
Mai 14, 2025
Angriff auf die XRP-Lieferkette: Offizielles NPM-Paket mit Backdoor zum Krypto-Diebstahl infiziert
Unter
Charlie Eriksen

Angriff auf die XRP-Lieferkette: Offizielles NPM-Paket mit Backdoor zum Krypto-Diebstahl infiziert

Malware
31. März 2025

Sicher werden in 32 Sekunden

Verbinden Sie Ihr GitHub-, GitLab-, Bitbucket- oder Azure DevOps-Konto, um Ihre Repos kostenlos zu scannen.

Kostenloser Start
Ihre Daten werden nicht weitergegeben - Nur-Lese-Zugriff
Aikido Armaturenbrett
Unternehmen
ProduktPreiseÜberKarriereKontaktPartner mit uns
Ressourcen
DokumenteÖffentliche API-DokumenteSchwachstellen-DatenbankBlogIntegrationenGlossarPressemappeKundenrezensionen
Sicherheit
Trust CenterÜberblick über die SicherheitCookie-Einstellungen ändern
Rechtliches
DatenschutzbestimmungenCookie-RichtlinieNutzungsbedingungenRahmen-AbonnementvertragVereinbarung zur Datenverarbeitung
Anwendungsfälle
Einhaltung der VorschriftenSAST &AMP; DASTASPMSchwachstellen-ManagementSBOMs generierenWordPress SicherheitSichern Sie Ihren CodeAikido für Microsoft
Branchen
Für HealthTechFür MedTechFür FinTechFür SecurityTechFür LegalTechFür HRTechFür AgenturenFür UnternehmenFür PE & Konzerngesellschaften
Vergleichen Sie
gegenüber allen Anbieterngegen Snykgegen Wizgegen Flickwerkvs. Orca Sicherheitgegen Veracodevs GitHub Erweiterte Sicherheitgegenüber GitLab Ultimategegen Checkmarxgegen Semgrepgegen SonarQube
Verbinden Sie
hello@aikido.dev
LinkedInX
Abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Updates
Das ist noch nicht alles.
👋🏻 Vielen Dank! Sie wurden abonniert.
Team Aikido
Das ist noch nicht alles.
© 2025 Aikido Security BV | BE0792914919
🇪🇺 Adresse im Handelsregister: Coupure Rechts 88, 9000, Ghent, Belgien
🇪🇺 Hauptstandort: Gebroeders van Eyckstraat 2, 9000, Gent, Belgien
🇺🇸 Geschäftsadresse: 95 Third St, 2nd Fl, San Francisco, CA 94103, USA
SOC 2
Konform
ISO 27001
Konform