GoAutonomous definiert den B2B-E-Commerce neu. Ihr Flaggschiff (die Autonomous Commerce Cloud) wurde entwickelt, um Prozesse von der Angebotserstellung bis zum Zahlungseingang zu automatisieren und bringt KI und Datenintelligenz in die Beschaffungs- und Vertriebsteams auf der ganzen Welt.
Christian Schmidt, VP of Security & IT, ist für die Sicherheit der Infrastruktur, Plattformen und Daten verantwortlich.
"Unser Ziel ist es, den B2B-E-Commerce zu revolutionieren. Aber dafür brauchen wir eine Sicherheitsstruktur, die mit uns skaliert, ohne jemanden zu bremsen.
Die Herausforderung: Navigieren durch den Lärm
Vor Aikido verwendeten Christian und sein Team Snyk (oder "Sneak", wie er es spielerisch nennt). Aber anstelle von Klarheit bekamen sie... Chaos.
"Wir hatten über tausend Schwachstellen und einen riesigen Rückstand. Wir wussten nicht einmal, welche davon umsetzbar waren. Wir haben Zeit damit verschwendet, das herauszufinden."
Mit Snyk:
- Korrekturen waren oft nicht verfügbar - wurden aber dennoch angezeigt.
- Die Sichtbarkeit über Repos und Container hinweg war schlecht.
- Das Triaging erforderte stundenlanges manuelles Verpacken und Delegieren.
- Die API schuf mehr Probleme als sie löste.
"Es gab keine Geräuschreduzierung. Es war wie: hier ist alles, viel Glück. Selbst wenn es keine Lösung gab, tauchte sie auf und ließ uns Zeit."
Der Wechsel zum Aikido
Die Dinge änderten sich schnell, als ich zum Aikido wechselte.
"Als Aikido ins Spiel kam, konnten wir sofort sehen, was es zu beheben gab, und Maßnahmen ergreifen. Das allein machte schon einen großen Unterschied."
Anstatt die Schwachstellen manuell auszusortieren, wird Aikido:
- Alles, was nicht repariert ist, wird automatisch herausgefiltert.
- Es wurden nur die umsetzbaren Probleme aufgedeckt.
- Gruppierung und Zuweisung von Aufgaben an die richtigen Teams.
- Vernetzte Ergebnisse über Container und Repos hinweg für volle Transparenz.
"Ich lasse Aikido jetzt die Arbeit machen. Ich muss nicht mehr manuell Aufgabenpakete erstellen oder nach der richtigen Person suchen. Das läuft alles automatisch."
Das Ergebnis
Mit Aikido hat das Sicherheitsteam von Go Autonomous Zeit, Klarheit und Vertrauen gewonnen.
"Der Trend ist eindeutig: weniger Sicherheitslücken, schnellere Reaktionszeiten. Selbst die wirklich kleinen Schwachstellen beheben wir jetzt. Daran erkenne ich, dass unser Schwachstellenprogramm ausgereift ist, und Aikido spielt dabei eine zentrale Rolle."
Der Unterschied zu Snyk?
"Das ist wie Tag und Nacht. Aikido reduziert tatsächlich den Lärm. Snyk hat uns einfach alles gegeben und uns damit allein gelassen."
Warum Aikido
Christian weist auf einen Moment hin, der die Entscheidung wirklich besiegelte. Er bat um eine kleine Verbesserung der Benutzeroberfläche: die Möglichkeit, Notizen zu einer Schwachstellenansicht hinzuzufügen. Zwei Stunden später war sie live.
"Zwei Stunden. So eine Reaktion? Das habe ich noch nie gesehen. Weder von Snyk noch von sonst jemandem. Das hat mir gezeigt, dass Aikido wirklich zuhört."
Ratschläge für andere
"Wenn Sie Aikido in Erwägung ziehen, sage ich es Ihnen so: Sie sind dumm, wenn Sie es nicht ausprobieren. Man kann Sicherheit wirklich mühsam und komplex machen, oder man kann sie einfach und transparent machen. Aikido macht genau das."