Produkt
Alles, was Sie für die Sicherung von Code, Cloud und Laufzeit benötigen - in einem zentralen System
Code
Abhängigkeiten
Vermeidung von Open-Source-Risiken (SCA)
Geheimnisse
Aufgedeckte Geheimnisse fangen
SAST
Sicherer Code, wie er geschrieben wurde
Container-Bilder
Bilder einfach sichern
Malware
Verhinderung von Angriffen auf die Lieferkette
Infrastruktur als Code
IaC auf Fehlkonfigurationen prüfen
Lizenzrisiko & SBOMs
Vermeiden Sie Risiken, seien Sie konform
Veraltete Software
Kennen Sie Ihre EOL-Laufzeiten
Wolke
Wolke / CSPM
Cloud-Fehlkonfigurationen
DAST
Black-Box-Sicherheitstests
API-Überprüfung
Testen Sie Ihre APIs auf Sicherheitslücken
Virtuelle Maschinen
Keine Agenten, keine Gemeinkosten
Kubernetes-Laufzeit
bald
Sichern Sie Ihre Container-Workloads
Cloud-Inventar
Cloud-Sprawl, gelöst
Verteidigen Sie
Laufzeitschutz
In-App-Firewall / WAF
Eigenschaften
AI AutoFix
1-Klick-Korrekturen mit Aikido AI
CI/CD-Sicherheit
Scannen vor der Zusammenführung und Bereitstellung
IDE-Integrationen
Sofortiges Feedback während des Programmierens
Vor-Ort-Scanner
Lokales Scannen nach dem Prinzip "Compliance first
Lösungen
Anwendungsfälle
Einhaltung der Vorschriften
SOC 2, ISO und mehr automatisieren
Schwachstellen-Management
All-in-1-Verwaltung von Viren
Sichern Sie Ihren Code
Erweiterte Codesicherheit
SBOMs generieren
1 Klick SCA-Berichte
ASPM
End-to-End AppSec
AI im Aikido
Lassen Sie Aikido AI die Arbeit machen
Block 0-Tage
Bedrohungen blockieren, bevor sie sich auswirken
Branchen
FinTech
HealthTech
HRTech
Legal Tech
Konzerne
Agenturen
Startups
Unternehmen
Mobile Apps
Herstellung
Preise
Ressourcen
Entwickelnde
Dokumente
Wie man Aikido verwendet
Öffentliche API-Dokumente
Aikido-Entwicklerzentrum
Änderungsliste
Sehen Sie, was geliefert wird
Sicherheit
Interne Forschung
Malware und CVE-Informationen
Glossar
Leitfaden zum Sicherheitsjargon
Trust Center
Sicher, privat, gesetzeskonform
Open Source 
Aikido Intel
Malware & OSS-Bedrohungs-Feed
Zen
In-App-Firewall-Schutz
OpenGrep
Code-Analyse-Engine
Integrationen
IDEs
CI/CD-Systeme
Wolken
Git-Systeme
Einhaltung der Vorschriften
Boten
Aufgaben-Manager
Mehr Integrationen
Über
Über
Über
Treffen Sie das Team
Karriere
Wir stellen ein
Pressemappe
Herunterladen von Markenwerten
Kalender
Sehen wir uns?
Open Source 
Unsere OSS-Projekte
Blog
Die neuesten Beiträge
Kundengeschichten
Das Vertrauen der besten Teams
Kontakt
Anmeldung
Kostenloser Start
Kein CC erforderlich
Aikido
Menü
Aikido
DE
DE
FR
JP
Anmeldung
Kostenloser Start
Kein CC erforderlich
Blog
/
Eine unverbindliche Docker-Sicherheits-Checkliste für Entwickler, die auf Sicherheitslücken achten

Eine unverbindliche Docker-Sicherheits-Checkliste für Entwickler, die auf Sicherheitslücken achten

Unter
Mackenzie Jackson
Mackenzie Jackson
4 Minuten lesen
Leitfäden

Warum sind Sie hier?

Sie möchten die richtige Antwort auf zwei Fragen zur Docker-Sicherheit wissen:

Ist Docker für den Produktionseinsatz sicher?

‍Jaund nein. Docker verwendet ein Sicherheitsmodell, das auf Namespaces und Ressourcenisolierung beruht und die Prozesse darin vor spezifischen Angriffen sicherer macht als die direkte Ausführung Ihrer Anwendungen auf einer Cloud-VM oder einem Bare-Metal-System. Trotz dieser Schicht gibt es immer noch viele Möglichkeiten für Angreifer, auf Ihren Container zuzugreifen und vertrauliche Informationen zu lesen, Denial-of-Service-Angriffe (DoS) auszuführen oder sogar Root-Zugriff auf das Host-System zu erhalten.

Wie kann ich die Sicherheit von Docker (auf eine nicht allzu schmerzhafte Weise) verbessern?

Wirführen Sie durch die häufigsten und schwerwiegendsten Docker-Schwachstellen und übergehen dabei die grundlegenden Empfehlungen, die Sie überall bei Google finden, wie die Verwendung offizieller Images und die Aktualisierung Ihres Hosts, und führen Sie stattdessen direkt zu neuen Docker-Optionen und Dockerfile-Zeilen, die Ihre neue Standard-Docker-Container-Bereitstellung weitaus sicherer machen.

Über @sidpalas auf Twitter/X: https://x.com/sidpalas/status/1638558418830233600

Die No-BS-Checkliste für Docker-Sicherheit

Containereigene Dateisysteme schreibgeschützt machen

Was haben Sie davon?

Sie verhindern, dass ein Angreifer die Laufzeitumgebung Ihres Docker-Containers bearbeitet, wodurch er nützliche Informationen über Ihre Infrastruktur sammeln, Benutzerdaten erfassen oder direkt einen DOS- oder Ransomware-Angriff durchführen könnte.

Wie stellt man sie ein?

Sie haben zwei Möglichkeiten, entweder zur Laufzeit oder innerhalb Ihrer Docker Compose-Konfiguration.

Zur Laufzeit: docker run --read-only your-app:v1.0.1

In Ihrer Docker Compose-Datei:

Dienstleistungen:
webapp:
image: your-app:v1.0.1read_only: true
...

Privilegienerweiterung sperren

Was haben Sie davon?

Mit setuid oder setgid verhindern Sie, dass Ihr Docker-Container - oder ein Angreifer, der sich in diesem Container zu schaffen macht - neue Privilegien, sogar auf Root-Ebene, aktiviert. Mit einem freizügigeren Zugriff auf Ihren Container könnte ein Angreifer auf Anmeldeinformationen in Form von Passwörtern oder Schlüsseln zu verbundenen Teilen Ihrer Bereitstellung, wie einer Datenbank, zugreifen.

Wie stellt man sie ein?

Wiederum zur Laufzeit oder innerhalb Ihrer Docker Compose-Konfiguration.

Zur Laufzeit: docker run --security-opt=no-new-privileges your-app:v1.0.1

In Ihrer Docker Compose-Datei:

Dienstleistungen: 
	webapp:    
		image: your-app:v1.0.1    
		security_opt:      
			- no-new-privileges:true    
...

Isolieren Sie Ihre Container-zu-Container-Netzwerke

Was haben Sie davon?

Standardmäßig lässt Docker alle Container über das Netzwerk docker0 kommunizieren, was es einem Angreifer ermöglichen könnte, seitlich von einem kompromittierten Container zu einem anderen zu gelangen. Wenn Sie diskrete Dienste haben A und B in Behältern Y und ZDie Isolierung ihrer Netzwerke sorgt für die gleiche Erfahrung für den Endbenutzer und verhindert gleichzeitig seitliche Bewegungen für eine bessere Docker-Sicherheit.

Wie stellt man sie ein?

Sie können Docker-Netzwerke zur Laufzeit oder innerhalb Ihrer Docker Compose-Konfiguration angeben. Zunächst müssen Sie jedoch das Netzwerk erstellen:

docker network create your-isolated-network

Fügen Sie zur Laufzeit die --netz option: docker run --network your-isolated-network your-app:v1.0.1

Oder die entsprechende Option in Ihrer Docker Compose-Datei:

Dienstleistungen: 
	webapp:    
    	 image: your-app:v1.0.1    
        networks:     
        	- Ihr-isoliertes-Netz    
		...

Einrichten eines geeigneten Nicht-Root-Benutzers

Was haben Sie davon?

Der Standardbenutzer innerhalb eines Containers ist Wurzelmit einer uid von 0. Durch die Angabe eines bestimmten Benutzers verhindern Sie, dass ein Angreifer seine Privilegien auf einen anderen Benutzer ausdehnt, der ohne Einschränkungen Aktionen durchführen kann, wie z. B. root, was alle anderen Docker-Sicherheitsmaßnahmen außer Kraft setzen würde, für die Sie hart gearbeitet haben.

Wie stellt man sie ein?

Erstellen Sie Ihren Benutzer während des Build-Prozesses oder zur Laufzeit. Zur Laufzeit können Sie den Benutzer entweder zum ersten Mal anlegen oder die BENUTZER die Sie bereits bei der Erstellung eingestellt haben.

Während des Erstellungsprozesses, in Ihrem Dockerdatei:

...
RUN groupadd -r Ihr-Benutzer
RUN useradd -r -g Ihr-Benutzer Ihr-Benutzer
BENUTZER meinBenutzer
...

‍

Zur Laufzeit: docker run -u ihr-benutzer ihre-app:v1.0.1

Linux-Kernel-Fähigkeiten fallen lassen

Was haben Sie davon?

Standardmäßig dürfen Docker-Container eine begrenzte Anzahl von Linux-Kernel-Funktionen verwenden. Man könnte meinen, dass die Leute von Docker diesen eingeschränkten Satz geschaffen haben, um vollkommen sicher zu sein, aber viele Fähigkeiten sind aus Kompatibilitäts- und Vereinfachungsgründen vorhanden. So können Standardcontainer beispielsweise willkürlich die Eigentümerschaft an Dateien ändern, ihr Stammverzeichnis wechseln, Prozess-UIDs manipulieren und Sockets lesen. Durch den Verzicht auf einige oder alle dieser Funktionen wird die Anzahl der Angriffsvektoren minimiert.

Wie stellt man sie ein?

Sie können Fähigkeiten aufheben und neue zur Laufzeit festlegen. Sie könnten zum Beispiel alle Kernel-Fähigkeiten weglassen und Ihrem Container nur die Fähigkeit zugestehen, den Besitz von bestehenden Dateien zu ändern.

docker run --cap-drop ALL --cap-add CHOWN your-app:v1.0.1

‍

Oder für Docker Compose:

Dienstleistungen:
	webapp:
    	 image: your-app:v1.0.1
        cap_drop: 
        	- ALL
        cap_add: 
        	- CHOWN
        ...

Verhindern von Gabelbomben

Was haben Sie davon?

Forkbomben sind eine Art DoS-Angriff, bei dem ein bestehender Prozess unendlich oft repliziert wird. Zunächst verringern sie die Leistung und schränken die Ressourcen ein, was unweigerlich die Kosten in die Höhe treibt und schließlich zum Absturz Ihrer Container oder des Hostsystems führen kann. Sobald eine Fork-Bombe gestartet ist, gibt es keine andere Möglichkeit, sie zu stoppen, als den Container oder den Host neu zu starten.

Wie stellt man sie ein?

Zur Laufzeit können Sie die Anzahl der Prozesse (PIDs) begrenzen, die Ihr Container erstellen kann.

docker run --pids-limit 99 ihre-anwendung:v1.0.1

‍

Oder mit Docker Compose:

Dienstleistungen:
	webapp:
		image: your-app:v1.0.1
deploy
			Grenzen:
				pids: 99

‍

Verbessern Sie die Docker-Sicherheit durch Überwachung Ihrer Open-Source-Abhängigkeiten

Was haben Sie davon?

Die Anwendungen, die Sie für die Bereitstellung mit Docker containerisiert haben, verfügen wahrscheinlich über einen umfangreichen Baum von Abhängigkeiten.

Wie stellt man sie ein?

Der "nicht-BS"-mäßigste Weg ist das Open-Source-Abhängigkeitsscanning von Aikido. Unsere kontinuierliche Überwachung scannt Projekte, die in mehr als einem Dutzend Sprachen geschrieben wurden, basierend auf dem Vorhandensein von Lockfiles innerhalb Ihrer Anwendung und liefert einen sofortigen Überblick über Schwachstellen und Malware. Mit der automatischen Triagierung, die falsch-positive Ergebnisse herausfiltert, gibt Aikido Ihnen Ratschläge zur Behebung von Schwachstellen, mit denen Sie sofort arbeiten können... und nicht erst, nachdem Sie ein Dutzend anderer Referenzdokumente und GitHub-Probleme gelesen haben.

Bei Aikido lieben wir etablierte Open-Source-Projekte wie Trivy, Syft und Grype. Wir wissen aber auch aus Erfahrung, dass die isolierte Nutzung dieser Projekte keine besonders gute Erfahrung für Entwickler ist. Unter der Haube erweitert Aikido diese Projekte mit benutzerdefinierten Regeln, um Lücken zu schließen und Sicherheitslücken aufzudecken, die Sie sonst nicht finden könnten. Anders als bei der Verkettung verschiedener Open-Source-Tools müssen Sie mit Aikido kein Scanning-Skript erstellen oder einen benutzerdefinierten Job in Ihrem CI/CD erstellen.

Open-Source-Abhängigkeitsscanning in Aikidio für eine umfassendere Docker-Sicherheit.
Beschriftung (optional)

Nur vertrauenswürdige Images für Docker-Sicherheit verwenden

Was haben Sie davon?

Docker Content Trust (DCT) ist ein System zum Signieren und Überprüfen des Inhalts und der Integrität der offiziellen Images, die Sie aus Docker-Registries wie Docker Hub beziehen. Wenn Sie nur vom Autor signierte Images abrufen, können Sie sich darauf verlassen, dass diese nicht manipuliert wurden, um Schwachstellen in Ihrer Bereitstellung zu schaffen.

Wie stellt man sie ein?

Am einfachsten ist es, die Umgebungsvariable in Ihrer Shell zu setzen, die verhindert, dass Sie oder andere Personen mit nicht vertrauenswürdigen Images arbeiten können.

exportDOCKER_CONTENT_TRUST=1
docker run ...

Oder Sie können die Umgebungsvariable bei jeder Ausführung von Docker setzen:

DOCKER_CONTENT_TRUST=1 docker run ...

Aktualisieren von End-of-Life-Laufzeiten (EOL)

Was haben Sie davon?

Eine gängige Empfehlung für die Sicherheit von Docker-Containern besteht darin, Images und Abhängigkeiten an eine bestimmte Version zu binden, anstatt neueste. Theoretisch verhindert dies, dass Sie unwissentlich neue Bilder verwenden, auch solche, die manipuliert wurden und neue Schwachstellen aufweisen.

Wie stellt man sie ein?

Es gibt einige Open-Source-Projekte, die Ihnen helfen, EOLs zu entdecken und sich bestmöglich vorzubereiten. Das Projekt endoflife.date(GitHub-Repository) verfolgt mehr als 300 Produkte, indem es Daten aus verschiedenen Quellen sammelt und über eine öffentliche API zur Verfügung stellt. Mit endoflife.date und ähnlichen Projekten haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • Überprüfen Sie das Projekt manuell auf Updates für Abhängigkeiten, auf die Ihre Anwendungen angewiesen sind, und erstellen Sie Tickets oder Probleme für erforderliche Updates.
  • Schreiben Sie ein Skript (Bash, Python usw.), um die EOL-Daten von Abhängigkeiten aus der API zu erhalten, und führen Sie es regelmäßig aus, wie einen Cron-Job.
  • Integrieren Sie die öffentliche API oder das benutzerdefinierte Skript in Ihre CI-Plattform, um Builds fehlschlagen zu lassen, die ein Projekt verwenden, das sich dem EOL nähert oder dieses erreicht hat.

Als Entwickler verstehen wir, dass Ihre Zeit wertvoll und oft begrenzt ist. Hier kann Aikido ein Gefühl der Sicherheit vermitteln - unsere EOL-Scan-Funktion verfolgt Ihren Code und Ihre Container und priorisiert die Laufzeiten mit den größten Auswirkungen und der größten Gefährdung, wie Node.js oder einen Nginx-Webserver. Wie üblich automatisieren wir nicht nur das Sammeln von Informationen, sondern liefern auch Warnungen mit angemessenem Schweregrad, um Sie zu informieren und nicht zu überfordern.

Ein Beispiel für die Verbesserung der Docker-Sicherheit durch das Scannen nach End-of-Life-Abhängigkeiten.
Eine

Begrenzung der Nutzung von Container-Ressourcen

Was haben Sie davon?

Standardmäßig haben Container keine Ressourcenbeschränkungen und verwenden so viel Speicher oder CPU wie der Scheduler des Hosts. Die Beschränkung der Ressourcennutzung eines bestimmten Containers kann die Auswirkungen eines DoS-Angriffs minimieren. Anstatt den Container oder das Hostsystem aufgrund einer "Out of Memory"-Ausnahme zum Absturz zu bringen, wird der laufende DoS-Angriff "nur" die Erfahrung des Endbenutzers negativ beeinflussen.

Wie stellt man sie ein?

Zur Laufzeit können Sie mit der --Speicher und --cpus um Grenzen für die Speicher- bzw. CPU-Nutzung festzulegen. Die Speicheroption nimmt Zahlen mit g für Gigabyte und m für Megabyte an, während die CPU-Option die Grenze der dedizierten CPUs widerspiegelt, die für den Container und seine Prozesse verfügbar sind.

docker run --memory="1g" --cpus="2" ihre-app:v1.0.1

Dies funktioniert auch mit Docker Compose:

Dienstleistungen:
	webapp:
    	 image: your-app:v1.0.1
        deploy: 
            Grenzen:
            	 cpus: '2'
                speicher: 1G 
         ...

Ihr letzter Befehl und die Compose-Optionen für die Docker-Sicherheit

Inzwischen haben Sie eine ganze Reihe von Docker-Sicherheitstipps und die dazugehörigen CLI-Optionen oder Konfigurationen kennengelernt. Das bedeutet, dass Sie entweder ganz aufgeregt sind, sie zu implementieren, oder dass Sie überfordert sind, wenn Sie wissen wollen, wie Sie das alles zusammensetzen sollen. Im Folgenden haben wir alle Empfehlungen in einem einzigen Befehl oder einer einzigen Konfigurationsvorlage zusammengefasst, die Ihnen helfen wird, sofort mit der Bereitstellung sicherer Docker-Container zu beginnen.

Natürlich werden Sie einige der Optionen - wie den Nicht-Root-Benutzernamen, die Kernel-Fähigkeiten und die Ressourcenbeschränkungen - je nach den Anforderungen Ihrer Anwendung ändern wollen.

exportDOCKER_CONTENT_TRUST=1
docker run \ 
    --read-only \ 
   --security-opt=no-new-privileges\ 
    --network your-isolated-network \ 
    --cap-drop ALL 
    --cap-add CHOWN \ 
    --pids-limit 99 \ 
    --memory="1g" --cpus="2" \ 
    --user=Ihr-Benutzer \ 
    ...                 # ANDERE OPTIONEN SIND HIER ZU FINDEN  
    deine-app:v1.0.1

Vielleicht möchten Sie sogar einen drun-Alias mit der Shell Ihres Hosts erstellen, den Sie aufrufen können, ohne sich all diese Details merken zu müssen.

Funktion drun  { 
docker run \ 
    	--read-only \ 
       --security-opt=no-new-privileges\ 
        --network your-isolated-network \ 
        --cap-drop ALL 
        --cap-add CHOWN \ 
        --pids-limit 99 \ 
        --memory="1g" --cpus="2" \ 
        --user=Ihr-Benutzer \ 
       $1 \ 
       $2
}

Führen Sie dann Ihren Alias wie folgt aus, mit Ihren Optionen und dem Image-Namen: drun -it your-app:v1.0.1

Wenn Sie ein Freund von Docker Compose sind, können Sie all diese Optionen in eine neue Basisvorlage für Docker Compose integrieren, mit der Sie in Zukunft arbeiten können:

Dienstleistungen:
	webapp:
    	 image: your-app:v1.0.1
        read_only: true
        security_opt:
           - no-new-privileges:true
        networks: 
           - Ihr-isoliertes-Netz
        cap_drop: 
           - ALL
        cap_add: 
           - CHOWN
        einsetzen: 
        	Grenzen:
        		 pids: 9
        		 cpus: '2'
        		Speicher: 1G 
        ...               # ANDERE OPTIONEN SIND HIER ZU FINDEN

Bonus: Docker mit Rootless-Containern betreiben

Wenn Sie Docker auf einem beliebigen System installieren, arbeitet sein Daemon mit Root-Rechten. Selbst wenn Sie alle oben genannten Optionen aktivieren und eine Ausweitung der Berechtigungen innerhalb eines Docker-Containers verhindern, hat der Rest der Container-Laufzeitumgebung auf Ihrem Host-System immer noch Root-Rechte. Das vergrößert unweigerlich Ihre Angriffsfläche.

Die Lösung sind Container ohne Root-Rechte, die ein unprivilegierter Benutzer erstellen und verwalten kann. Ohne Root-Rechte gibt es weitaus weniger Sicherheitsprobleme für Ihr Host-System.

Wir wünschten, wir könnten Ihnen bei der Verwendung von Rootless-Containern mit einer einzigen Option oder einem einzigen Befehl helfen, aber so einfach ist es nicht. Ausführliche Anleitungen finden Sie auf der Rootless Containers-Website, einschließlich einer Anleitung für Docker.

Was kommt als nächstes für Ihre Docker-Sicherheit?

‍

Wenn Sie aus dieser Erfahrung etwas gelernt haben, dann, dass Containersicherheit eine langwierige Angelegenheit ist. Es gibt immer mehr Checklisten und tiefgehende Artikel über die Absicherung von Containern in Docker oder seinem älteren und oft missverstandenen Cousin Kubernetes zu lesen. Sie können unmöglich eine fehlerfreie Containersicherheit anstreben - wenn Sie sich in Ihrem vollen Entwicklungsplan Zeit für die Sicherheit nehmen und dann schrittweise Verbesserungen auf der Grundlage der Auswirkungen und des Schweregrads vornehmen, werden Sie mit der Zeit viel erreichen.

Aikido hilft Ihnen dabei, diesen kontinuierlichen Prozess zu optimieren und Korrekturen zu priorisieren, die die Sicherheit Ihrer Anwendungen deutlich verbessern. Wir haben gerade eine 17-Millionen-Dollar-Serie A für unsere "No-BS"-Entwickler-Sicherheitsplattform erhalten und würden uns freuen, wenn Sie sich uns anschließen.

Geschrieben von Mackenzie Jackson

Teilen:

https://www.aikido.dev/blog/a-no-bs-docker-security-checklist-for-the-vulnerability-minded-developer

Das Inhaltsverzeichnis:
Text Link
Teilen:
Tastatur verwenden
Verwenden Sie die linke Taste, um auf dem Aikido-Schieberegler vorwärts zu navigieren.
Verwenden Sie die rechte Pfeiltaste, um zur nächsten Folie zu navigieren.
um durch die Artikel zu navigieren
Unter
Charlie Eriksen

Sie sind eingeladen: Die Verbreitung von Malware über Google Kalender-Einladungen und PUAs

Malware
Mai 13, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Warum die Aktualisierung von Container-Basisabbildern so schwierig ist (und wie man es einfacher machen kann)

Technik
Mai 12, 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

RATatouille: Ein bösartiges Rezept versteckt in rand-user-agent (Kompromittierung der Lieferkette)

6. Mai 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Angriff auf die XRP-Lieferkette: Offizielles NPM-Paket mit Backdoor zum Krypto-Diebstahl infiziert

Malware
April 22, 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Der Malware-Leitfaden: Die Arten von Malware auf NPM verstehen

Malware
April 10, 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Verstecken und scheitern: Verschleierte Malware, leere Nutzlasten und npm-Schwindel

Malware
April 3, 2025
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Start der Aikido-Malware - Open Source Threat Feed

Nachrichten
31. März 2025
Mehr lesen
Unter
Charlie Eriksen

Malware versteckt sich im Verborgenen: Spionage gegen nordkoreanische Hacker

31. März 2025
Mehr lesen
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für Cloud Security Posture Management (CSPM) im Jahr 2025

Leitfäden
März 27, 2025
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Holen Sie sich das TL;DR: tj-actions/changed-files Supply Chain Attack

Nachrichten
März 16, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Erkennen und Blockieren von JavaScript-SQL-Injection-Angriffen

Leitfäden
März 4, 2025
Mehr lesen
Unter
Floris Van den Abeele

Prisma und PostgreSQL anfällig für NoSQL-Injection? Ein überraschendes Sicherheitsrisiko erklärt

Technik
Februar 14, 2025
Mehr lesen
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST) im Jahr 2025

Leitfäden
Februar 12, 2025
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Start von Opengrep | Warum wir Semgrep abgezweigt haben

Nachrichten
Januar 24, 2025
Mehr lesen
Unter
Thomas Segura

Ihr Client benötigt ein NIS2-Schwachstellen-Patching. Was nun?

Januar 14, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Die 10 wichtigsten KI-gestützten SAST-Tools im Jahr 2025

Leitfäden
Januar 10, 2025
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Snyk vs Aikido Security | G2 Bewertungen Snyk Alternative

Leitfäden
Januar 10, 2025
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Die 10 wichtigsten Werkzeuge für die Softwarezusammensetzungsanalyse (SCA) im Jahr 2025

Leitfäden
Januar 9, 2025
Mehr lesen
Unter
Michiel Denis

3 wichtige Schritte zur Stärkung von Compliance und Risikomanagement

27. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Der Open-Source-Leitfaden des Startups für Anwendungssicherheit

Leitfäden
23. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Start von Aikido für Cursor AI

Technik
13. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Treffen Sie Intel: Aikidos Open-Source-Bedrohungs-Feed, der von LLMs unterstützt wird.

Technik
13. Dezember 2024
Mehr lesen
Unter
Johan De Keulenaer

Aikido tritt dem AWS-Partnernetzwerk bei

Nachrichten
26. November 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Befehlsinjektion im Jahr 2024 ausgepackt

Technik
November 24, 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Path Traversal im Jahr 2024 - Das Jahr ausgepackt

Technik
23. November 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Ausgewogene Sicherheit: Wann sollten Open-Source-Tools und wann kommerzielle Tools eingesetzt werden?

Leitfäden
15. November 2024
Mehr lesen
Unter
Mackenzie Jackson

Der Stand der SQL-Injektion

Leitfäden
8. November 2024
Mehr lesen
Unter
Michiel Denis

Visma's Sicherheitsgewinn mit Aikido: Ein Gespräch mit Nikolai Brogaard

Nachrichten
6. November 2024
Mehr lesen
Unter
Michiel Denis

Sicherheit im FinTech: Frage und Antwort mit Dan Kindler, Mitbegründer und CTO von Bound

Nachrichten
10. Oktober 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die 7 wichtigsten ASPM-Werkzeuge im Jahr 2025

Leitfäden
1. Oktober 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Automatisieren Sie die Einhaltung von Vorschriften mit SprintoGRC x Aikido

Nachrichten
11. September 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Wie man eine SBOM für Software-Audits erstellt

Leitfäden
9. September 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

SAST gegen DAST: Was Sie wissen müssen.

Leitfäden
2. September 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die besten SBOM-Tools für Entwickler: Unsere 2025 Auswahlen

Leitfäden
7. August 2024
Mehr lesen
Unter
Lieven Oosterlinck

5 Snyk-Alternativen und warum sie besser sind

Nachrichten
5. August 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Warum wir so begeistert sind, mit Laravel zusammenzuarbeiten

Nachrichten
8. Juli 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

110.000 Standorte vom Polyfill-Angriff auf die Lieferkette betroffen

Nachrichten
27. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Cybersecurity Essentials für LegalTech-Unternehmen

Nachrichten
25. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Drata Integration - Wie man das technische Schwachstellenmanagement automatisiert

Leitfäden
18. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Joel Hans

DIY-Anleitung: Bauen oder kaufen Sie Ihr OSS-Toolkit für Code-Scanning und App-Sicherheit

Leitfäden
11. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

SOC 2-Zertifizierung: 5 Dinge, die wir gelernt haben

Leitfäden
4. Juni 2024
Mehr lesen
Unter
Joel Hans

Die 10 größten App-Sicherheitsprobleme und wie Sie sich schützen können

Leitfäden
28. Mai 2024
Mehr lesen
Unter
Madeline Lawrence

Wir haben gerade unsere Serie A mit 17 Millionen Dollar aufgestockt.

Nachrichten
2. Mai 2024
Mehr lesen
Unter

Die besten RASP-Tools für Entwickler im Jahr 2025

April 10, 2024
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Webhook-Sicherheits-Checkliste: Wie man sichere Webhooks erstellt

Leitfäden
4. April 2024
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Das Heilmittel für das Müdigkeitssyndrom bei Sicherheitswarnungen

Technik
21. Februar 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

NIS2: Wer ist betroffen?

Leitfäden
16. Januar 2024
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

ISO 27001-Zertifizierung: 8 Dinge, die wir gelernt haben

Leitfäden
5. Dezember 2023
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Cronos Group entscheidet sich für Aikido Security, um die Sicherheit für ihre Unternehmen und Kunden zu verbessern

Nachrichten
30. November 2023
Mehr lesen
Unter
Bart Jonckheere

Wie Loctax Aikido Security einsetzt, um irrelevante Sicherheitswarnungen und Fehlalarme loszuwerden

Nachrichten
22. November 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikido Security sammelt 5 Millionen Euro ein, um eine nahtlose Sicherheitslösung für wachsende SaaS-Unternehmen anzubieten

Nachrichten
9. November 2023
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Aikido Security erreicht die ISO 27001:2022-Konformität

Nachrichten
8. November 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Wie der CTO von StoryChief Aikido Security nutzt, um nachts besser zu schlafen

Nachrichten
Oktober 24, 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Was ist ein CVE?

Leitfäden
Oktober 17, 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die besten Tools zur Erkennung des Lebensendes: Rangliste 2025

Leitfäden
4. Oktober 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Die 3 größten Sicherheitslücken bei Webanwendungen im Jahr 2024

Technik
27. September 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Neue Aikido-Sicherheitsfunktionen: August 2023

Nachrichten
22. August 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikidos SaaS CTO-Sicherheitscheckliste 2025

Nachrichten
10. August 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikidos 2024 SaaS CTO Sicherheits-Checkliste

Nachrichten
10. August 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Die 15 größten Herausforderungen für Cloud- und Codesicherheit, die von CTOs aufgedeckt wurden

Technik
25. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Was ist die OWASP Top 10?

Leitfäden
12. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Wie Sie ein sicheres Administrationspanel für Ihre SaaS-Anwendung erstellen

Leitfäden
11. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Roeland Delrue

Wie Sie sich auf ISO 27001:2022 vorbereiten können

Leitfäden
5. Juli 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Verhinderung der Auswirkungen eines Hacks auf Ihre CI/CD-Plattform

Leitfäden
19. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Schnellerer Geschäftsabschluss mit einem Bericht zur Sicherheitsbewertung

Nachrichten
12. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Automatisiertes technisches Schwachstellenmanagement [SOC 2]

Leitfäden
5. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Verhinderung der Verschmutzung durch Prototypen in Ihrem Repository

Leitfäden
1. Juni 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Wie kann ein CTO eines SaaS-Startups ein Gleichgewicht zwischen Entwicklungsgeschwindigkeit und Sicherheit herstellen?

Leitfäden
16. Mai 2023
Mehr lesen
Unter
Willem Delbare

Wie die Cloud eines Startups durch ein einfaches Formular zum Versenden von E-Mails übernommen wurde

Technik
April 10, 2023
Mehr lesen
Unter
Felix Garriau

Aikido Security sammelt 2 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Runde für den Aufbau einer Software-Sicherheitsplattform für Entwickler

Nachrichten
19. Januar 2023
Mehr lesen
Unter

Warum Lockfiles für die Sicherheit der Lieferkette wichtig sind

Mehr lesen
Die wichtigsten Tools für Cloud Security Posture Management (CSPM) im Jahr 2025
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für Cloud Security Posture Management (CSPM) im Jahr 2025

Leitfäden
Mai 14, 2025
Die wichtigsten Tools für dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST) im Jahr 2025
Unter
Das Aikido-Team

Die wichtigsten Tools für dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST) im Jahr 2025

Leitfäden
Mai 14, 2025
Angriff auf die XRP-Lieferkette: Offizielles NPM-Paket mit Backdoor zum Krypto-Diebstahl infiziert
Unter
Charlie Eriksen

Angriff auf die XRP-Lieferkette: Offizielles NPM-Paket mit Backdoor zum Krypto-Diebstahl infiziert

Malware
31. März 2025

Sicher werden in 32 Sekunden

Verbinden Sie Ihr GitHub-, GitLab-, Bitbucket- oder Azure DevOps-Konto, um Ihre Repos kostenlos zu scannen.

Kostenloser Start
Ihre Daten werden nicht weitergegeben - Nur-Lese-Zugriff
Aikido Armaturenbrett
Unternehmen
ProduktPreiseÜberKarriereKontaktPartner mit uns
Ressourcen
DokumenteÖffentliche API-DokumenteSchwachstellen-DatenbankBlogIntegrationenGlossarPressemappeKundenrezensionen
Sicherheit
Trust CenterÜberblick über die SicherheitCookie-Einstellungen ändern
Rechtliches
DatenschutzbestimmungenCookie-RichtlinieNutzungsbedingungenRahmen-AbonnementvertragVereinbarung zur Datenverarbeitung
Anwendungsfälle
Einhaltung der VorschriftenSAST & DASTASPMSchwachstellen-ManagementSBOMs generierenWordPress SicherheitSichern Sie Ihren CodeAikido für Microsoft
Branchen
Für HealthTechFür MedTechFür FinTechFür SecurityTechFür LegalTechFür HRTechFür AgenturenFür UnternehmenFür PE & Konzerngesellschaften
Vergleichen Sie
gegenüber allen Anbieterngegen Snykgegen Wizgegen Flickwerkvs. Orca Sicherheitgegen Veracodevs GitHub Erweiterte Sicherheitgegenüber GitLab Ultimategegen Checkmarxgegen Semgrepgegen SonarQube
Verbinden Sie
hello@aikido.dev
LinkedInX
Abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Updates
Das ist noch nicht alles.
👋🏻 Vielen Dank! Sie wurden abonniert.
Team Aikido
Das ist noch nicht alles.
© 2025 Aikido Security BV | BE0792914919
🇪🇺 Adresse im Handelsregister: Coupure Rechts 88, 9000, Ghent, Belgien
🇪🇺 Hauptstandort: Gebroeders van Eyckstraat 2, 9000, Gent, Belgien
🇺🇸 Geschäftsadresse: 95 Third St, 2nd Fl, San Francisco, CA 94103, USA
SOC 2
Konform
ISO 27001
Konform